• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: deutsch-türkisch als neuer Dialekt?


@sartchi:


Mir geht es ja gar nicht darum die Anglizismen zu verteidigen. Was ich mit Weltsprache meinte ist schlichtweg, dass viele internationale Trends aus den USA bzw. der restlichen englisch-sprachigen Welt kommen (Beispiel: Nordic Walking). Lächerlich wird es dann, wenn an Geschäften steht: We are open.


Die deutsche Sprache hat schon immer Fremdwörter aufgenommen: Erst Latein, dann Französisch, dann Englisch. Auch gibt es, da auch dieses Idiom hier schon einmal angesprochen wurde, viele Lehnwörter aus dem Jiddischen. Und was das Türkische betrifft: Der Döner zeigt, das zumindest ein Teil der türkischen Kultur in unsere Gesellschaft integriert ist.

Das hat an sich nichts mit Sprachzersetzung zu tun, sondern ist eine normale Entwicklung. Was beim Englischen anders ist, ist, dass viel zu dick aufgetragen wird.


Aber das ist ja auch ein anderes Thema. Wie gesagt, ich kann m it dem Begriff "deutsch-türkischer Dialekt" nichts anfangen.


Mfg,

Sunnyboy


Zurück
Oben