• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Der Zweck heiligt die Mittel?




tja...aber nicht WEIL ich es sage, sondern ich kann meine behauptungen begründen, was ich auch tat




richtig, nur wo siehst du ein "möglichst realitätsfernes szenario" ?

das szenario hier ist so wie wissenschaftlich üblich, so realitätsNAH wie möglich, aber so realitätsFERN wie nötig

hättest du eine ahnung von wissenschaftlichen herangehensweisen, hättest du das gewusst




wertet inwiefern ?




eigenartig im sinne von ungewöhnlich, ja

ich behaupte nicht, ich wäre wissenschaftlich, weil ich die beispiele hier herein stelle

wie kommst du zu deiner behauptung ?




und ? wozu tust du das ? was erwartest du ?




aha, was ist eine rein quantitative moral, und wieso glaubst du ich hätte so eine entdeckt ?




eigenschaften werden moralisch bewertet, ja....nur ist das kein wissenschaftliches handeln




das zeigt die praxis, stimmt





moral an sich kann als "denkmodell" bezeichnet werden

du schriebst doch selbst, du müsstest alter und geschlecht der menschen kennen....also warum ?




was halte ich denn als moralisch richtig hoch ?

habe ich irgendwelche moralischen forderungen gestellt, wie jemand zu entscheiden hätte ?




erstens, setzte ich sie nicht zusammen, ich zitierte sie lediglich (außer nr5, was aber auch nicht meine erfindung ist)

zweitens, mein hereinstellen hat auch keinen wissenschaftlichen grund, weil ich damit niemand testen will

es gibt nur jedem, der daran interessiert ist, seine moralischen vorstellungen zu prüfen, zu hinterfragen, oder auch nur kennen zu lernen die möglichkeit, das zu tun




moral an sich kommt IMMER erst in dilemmas zum tragen

ohne dilemma, keine moral

wenn man einen verwundeten menschen sieht, steckt man in einem dilemma

* ich will das tun, was ich vor hatte, bevor ich den verwundeten sah

* ich will dem verwundeten helfen


nur sind die alltäglichen dilemmas moralisch einfach zu beantworten, weil es einfach ist, dem einen szenario eine höhere bedeutung zuzumessen als dem anderen

dass die rettung des verwundeten moralisch höher steht als beispielsweise sein schnitzel weiter essen, ist für die meisten eindeutig, und was eindeutig ist, braucht weder dikutiert noch erforscht zu werden


die konstruierten dilemmas sind aber alles andere als einfach, und das macht sie interessant, das macht die diskussionswürdig


welche "klar definierte" weltanschauung von philippa foot (jene dame, die das trolley-problem zuerst formuliert hatte) meinst du, erkennen zu können ?

was wurde vorgekaut, was der "konsument" (in wahrheit ist es kein konsument, sondern ein proband...) zu schluckenhat ?





ja, ja, hatten wir schon....also was tust du, wenn du an der weiche stehst ?




genau, und deine möglichkeiten sind in den angaben genau definiert

deine möglichen taten sind

A) weiche umstellen

B) weiche nicht umstellen


weitere möglichkeiten gibt es in dilemma 1 nicht

welche möglichkeit du wählst ist aber deine entscheidung (sprich: deine tat), für die du dich zumindest vor dir selbst verantworten musst, falls du ein gewissen hast





warum dann dein zusatz in der art von "was ist, wenn der eine alleinstehen ist, der andere aber für viele verantwortlich ist..." ?






wie ich schon erwähnt hatte, verwendest du mord als synonym für töten

mir (und ich denke, nicht nur mir) ist das zu undifferenziert


wenn ich aber, um von dir verstanden zu werden, schon deine wortwahl verwende:

hier kann man sich nicht gegen mord entscheiden !


die dilemmas sind nicht darauf ausgelegt zu BEWEISEN, dass man unter besitmmten umständen morden muss, sondern das ist implizit in den angaben gegeben

so wie das beispiel von hans und lisa nicht ausgelegt ist zu beweisen, dass es moralisch richtig ist, dass hans seine äpfel mit lisa teilt

er teilt sie, das ist innerhalb des beispieles ein faktum. aus.





welche moral siehst du darin konstruiert ?

wie kann es politisch verwendet werden ?


das experiment, wenn es mit menschen, die es verstehen, durchgeführt wird (so wie es auch wurde), hat wissenschaftliche fragen beantwortet

fragen a'la

"gibt es einen moralischen konsens quer über unterschiedliche ethnien, gesellschaftsgruppen, etc"

"wie eindeutig bzw definiert ist dieser konsens"

und noch einige mehr


das sind wissenschaftliche fragen


die szenarien der dilemmas selbst sind keine moralkonstrukte, weil sie selbst keine moral beinhalten

der einzige moralische aspekt ist die entscheidung des probanden, sofern sie auf dessen moral getroffen wird





nein, erstens bin es nicht ICH der die einzelnen umstände definiert, ich kann sie nur vorbringen

wenn du auf der brücke, aber nicht der dicke dort steht, dann stellt sich nicht die frage, ob man den dicken runterschmeißen soll

so wie wenn hans keine äpfel hätte, er sie nicht mit lisa teilen könnte

also muss festgelegt werden, dass hans 2 äpfel hat, und der dicke auf der brücke steht

ebenso bei den ohrstöpseln:

könnte man die bauarbeiter akustisch warnen, wäre das moralische dilemma leicht zu lösen

schweigen und zuschauen oder rufen und retten ?

kein sehr forderndes dilemma, nicht  ?

analog bei den anderen dilemmas


kannst du nicht verstehen, dass es für die meisten leute interessanter ist, sich mit einem 1000-teile puzzle zu beschäftigen, obwohl sich ein 2-teile puzzle leichter zusammensetzen ließe ?

kannst du nicht verstehen, dass dieses "obwohl" zu einem "weil" wird ?





passender wäre "wozu können solche beispiele dienen ?"

denn worauf sie abzielen ist auch abhängig von wem und in welcher art sie gebracht werden


* sie können die eigenen moralvorstellungen bewusst machen

* sie können anstoß sein, seine eigenen moralvorstellungen zu hinterfragen

* sie können anstoß sein, seine eigenen moralvorstellungen zu revidieren

* sie können eine diskussionsgrundlage sein


die anwendung der beispiele kann aber auch wissenschaftliche fragen, wie ich schon erwähnte, helfen zu beantworten




es war eine ernste frage, gibt es denn noch eine dritte erklärung für dein verhalten ?

die frage hat nicht die absicht dich zu diskreditieren, sondern um dein verhalten zu verstehen btw mir zu helfen, dein verhalten richtig zu deuten, denn:

versteht du das beispiel lediglich nicht, kann ich dir helfen, es zu verstehen

willst du lediglich querulant sein, machen erklärungen oder auch weiteres eingehen auf deine postings keinen sinn


nicht nur aus wohlwollen nehme ich ersteres an, du kannst mich aber natürlich eines besseren belehren


lg,

Muzmuz


Zurück
Oben