• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Der von dir aufgebaute Gegensatz zufällig/organisiert ist der falsche Ansatz. Selbstorganisation ist auf Zufälle angewiesen. Biologisch Mutationen. Soziologisch zufällige Ereignisse, Katastrophen, aber natürlich auch in einem wesentlich kleineren Bereich.

Der Kern von Selbstorganisation ist der Dualismus Redundanz/Abweichung. Eine Abweichung ist zufällig, kann aber nur kondensieren, wenn sie im Abgleich mit vorhandenen Strukturen einen neuen, aber doch auf Ähnlichkeiten beruhenden Sinn ergibt (Selektion). Und: Meist auch wenn sie mehrfach geschieht. Denn, wie Camajan bewies, sind Zufälle sozusagen wahrscheinlich - wenn man sie nicht individuell bertrachtet.

Die Tatsache, dass es sowohl auf biologischer wie auch auf soziologischer Ebene Parallelentwicklungen an örtlich unabhängigen Orten gibt, muss noch nicht auf "versteckte Muster" hinweisen.

So entwickeln sich Tiere verschienderer Gattungen mit ähnlichen Überlebensstrategien (Flossen für Fische, Säugetiere, Vögel) und auch menschliche Gesellschaftsformen mit ähnlichen Strukturen (Adelsgesellschaften, segmentäre Gesellschaften), die nichts voneinander wissen. Ähnliche Selektionskriterien erarbeiten dann aus Zufällen ähnliche Strukturen.


Zurück
Oben