Hallo Camajan,
Die Gesetze der Quantenphysik haben eben einen statistischen Charakter, d.h. sie beziehen sich nicht auf ein einzelnes Teilchen, sondern auf eine Ansammlung von identischen Teilchen. Sie können nicht durch Einzelmessungen, sondern nur durch Serien von gleichartigen Messungen verifiziert werden.
Wenn Du sagst, es gäbe KEINE Möglichkeit, "das Ergebnis" vorherzusagen, dann meinst Du sicher das Ergebnis einer Einzelmessung. Beim radioaktiven Zerfall können wir tatsächlich nicht voraussagen, wann ein einzelner Atomkern zerfällt. Aber für eine Vielzahl von Atomkernen können wir voraussagen, wie viele Kerne in einer bestimmten Zeitspanne zerfallen, z.B., dass nach einer charakteristischen Zeit (Halbwertszeit der Atomsorte) jeweils die Hälfte der Kerne zerfallen ist. Das ist auch ein Ergebnis!
Mit "im Kern" meinst Du wohl auf der elementaren Ebene. Warum das so sein könnte, darüber machen sich einige Physiker wie Anton Zeilinger Gedanken (1). Ausgehend von der Grundannahme, dass das elementarste System einem Bit an Information entspricht, findet Zeilinger eine natürliche Begründung für den objektiven Zufall und weitere Besonderheiten der Quantenphysik.
Gruss
Hartmut
(1) Anton Zeilinger: Einsteins Schleier - Die neue Welt der Quantenphysik, Goldmann-Taschenbuch, 2005