• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: der "ungewöhnliche nachrichten"-thread




"Atomreaktor in der Küche gebastelt"


Es ist lustig zu sehen, was die Öffentlichkeit unter einem 'Atomreaktor' versteht.

Eine blosse Strahlungsquelle ist noch längst kein Atomreaktor. Da hätte man das Radium-226, das Mme. Curie vor über hundert Jahren entdeckte, auch als 'Atomreaktor' bezeichnen müssen.

Ein Atomreaktor in Form eines Kernspaltungsreaktors benötigt eine kritische Masse eines spaltbaren Isotops, damit eine sich selbst erhaltende Kettenreaktion in Gang kommt.


Um mit dem Americium-241 aus Brandmeldern (ca. 5 Mikrogramm pro Brandmelder) eine kritische Masse zu erzeugen (55 - 77 kg), brauchte man irrsinnig viele Brandmelder.


Im Übrigen erschuf der 17-jährige David Hahn, auch bekannt als der "Nuclear Boy Scout", bereits 1994 in seinem Gartenhäuschen einen sog. 'Atomreaktor':


http://en.wikipedia.org/wiki/David_Hahn


http://blog.max-grossmann.de/rauchmelder-und-kernreaktoren.html


http://www.damninteresting.com/smoke-detectors-and-a-radioactive-boyscout/


Zurück
Oben