• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Der Tod und sein Erbe




hallo roter baron,

ich sehe keinen prinzipiellen denkfehler in deinen überlegungen.


nur die derzeitige völlige undurchführbarkeit.


denn unsere gesellschaft ist ja sozial nicht sehr reif....eine derartige reife würde deine idee aber bedingen.

stattdessen fühlen sich viele menschen in gesellschaftsgruppen stark benachteiligt....diese werden also als erstes um hilfe schreien....ob sie nun wirklich objektiv benachteiligt sind oder nicht.

und andererseits gibt´s dann die gruppen der "fürsprecher", derer also, die den nachlass aufzuteilen haben....hier ist die frage: wie integer sind sie? ... und wie persölich gereift, um gerecht sein zu können?

oder nutzen jene dann ihr amt aus, um sich manches selbst auf die seite zu schaffen? ... oder lassen sie sich von bestimmten lautstark auftretenden personengruppen beeinflussen - und andere gehen wieder leer aus?


nicht, dass ich glaube, dass so eine form, wie die von dir angedachte, niemals realität werden könnte.

aber derzeit sicher nicht......denn derzeit fühlen sich die menschen VIEL ZU WENIG innerhalb der gruppe VERBUNDEN....sind auch noch nicht gewohnt, auf den anderen zu schauen....wollen unliebsames ausgliedern, wegdrängen.....ja - ich will frech sein und so weit gehen zu sagen, sie sind ja noch nicht mal imstande, ohne arg und hohn miteinander zu kommunizieren.


wenn ich mir die letzten diskussionen gerade hier in diesem thread anschaue, dann seh ich, dass eigentlich keiner von euch dem anderen ungut oder ironisch kommen wollte.....dass aber sehr wohl vom anderen angenommen wurde, dass er/sie das schon tut.


misstrauen ist es also, das eine direkte und erfreuliche kommunikation trübt.


und misstrauen wäre auch der hemmschuh für die idee des "gruppennachlasses".


ich weiß nicht, ob mensch dieses misstrauen auch wieder im großen stil wegkriegen kann.


im einzelfall schon - aber ob und wann eine größere menschengruppe ihr misstrauen bewältigt hat???


keine ahnung.


liebe grüße

kathi


p.s.: bitte liebe kaawi und redbaron, fühlt euch von meinen worten NICHT persönlich angegriffen.

ich beobachte solche kjommunikations-missverständnisse schon lange; sie kommen überaus häufig in solchen foren vor.

auch ich bin davor nicht gefeit!

es geht mir nur darum, es aufzuzeigen. um es sichtbar zu machen. und damit auch die erschwernis beim austausch von uns menschen.

...um es irgendwann auflösen zu können.


Zurück
Oben