• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Guten Tag!


Ich habe gestern an Hand einer Skizze einen interessanten Lösungsansatz zur Beantwortung der Frage nach dem Sinn des Lebens kennen gelernt. Das (gedankliche) Bild zeigt einen Mechaniker der ein komplexes Teil in eine Maschine einbaut. Die Frage nach dem Sinn und Zweck dieses Teiles kann durch zwei unteschiedliche Möglichkeiten beantwortet werden:


1. Durch den Mechaniker selber und


2. das genaue Beobachten der Rolle/Funktion des Teiles innerhalb des komplexen Systemes.


Nun haben wir Menschen aber nicht die Möglichkeit einen (möglichen) Schöpfer nach dem Grund unseres Daseins zu befragen. Es bleibt also die Rolle des Menschen - innerhalb dessen was mit dem Begriff Natur umschrieben wird - in diesem komplexen Mechanismus zu erkennen. Was diesen Mechanismus möglichst lange "am Leben erhält" kann wiederum objektiv als auch subjektiv (im kleineren Kreise) erkannt werden. Objektiv zählen wohl vor allem eine intake Umwelt, ein friedliches und tolerantes Miteinander sowie die volle Entfaltung der Kraft der Liebe dazu, die in der Lage ist ein menschlicheres und universelleres funktionierendes Ganzes zu schaffen.


Was haltet ihr davon und was könnten eurer Meinung nach (subjektive) Kriterien zur optimalen Nutzung eines solchen Systemes sein?


nachdenkliche Grüße von


Patrice :confused:


Zurück
Oben