• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ja, Gysi, die Jugendlichen suchen sicher nach nach Visionen und dem Gefühl der Gemeinschaft, aber trotzdem sehe ich zwischen den, von einem Regime oder parteilisch verordneten Jugendtreffen und den von der Kirche organisierten einen gigantischen Unterschied.

Die Jugendlichen in kommunistisch-sozialistisch regierten Länder hatten gar keine andere Möglichkeit, als an diesen "freiwilligen und spontanen" Treffen teilzunehmen, weil ihnen ansonsten Ressentiments von höherer Stelle angedroht wurden. Sie hätten u.U. ihre Schule nicht beenden können, hätten ihren Ausbildungsplatz verloren oder ihre Familie wäre deswegen benachteiligt oder bestraft worden.

Die Jugendlichen, die an kirchlichen Veranstaltungen teilnehmen, die tun es aus freien Stücken und nicht, weil sie irgendjemand dazu nötigt.

Vielleicht nötigt sie ihr Glaube, aber das ist ja wohl etwas ganz anderes. An etwas aus Überzeugung teilzunehmen oder unter Zwang oder Druck, das sind für mich zwei Paar Schuhe.

Die jungen Leute die ich kenne, und die gerne an Kirchentagen, Jugendtreffen oder Weltjugendtreffen teilnehmen, die tuns aus und mit Freude. Haben das die jungen Leute in der ehemaligen UDSSR, DDR  auch aus diesem Grund getan? Tun es die Jugendlichen, die heute  immer noch in kommunistisch-sozialistisch geführten Ländern leben, ausschließlich aus Freude und Überzeugung?


Rhona


Zurück
Oben