• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Obwohl die Gemeinsamkeiten immer offensichtlicher werden, ist die Maschine immer noch "Blind und Taub" wie ein Stück Stein, so zumindest drückt es unsere Sprache aus. Dass sie akkustische Schwingungen und die Frequenzen der Photonen wahrnehmen und auswerten kann wie der Mensch, ist in unser Sprachgebrauch (noch) nicht ersichtlich. Wenn eine "blinde" Maschine die Photonen wahrnehmen kann, und ein blinder Mensch nicht, dann bedeutet "Blind sein" wohl offensichtlich nicht, dass man keine Photonen wahrnehmen und auswerten kann. Kann dann ein blinder Mensch etwa sagen was er sieht oder was soll mit "Blind sein" dann gemeint sein?



Einen praktischen Nutzen hat sie nicht. Aber sie gibt einige Antworten auf noch unbeantwortete Fragen, zB. ob Gott unwissend über meine Zukunft sein muss, damit ich eine Willensfreiheit habe. Ich sage: Er kann alles wissen, sogar alles vorherbestimmt haben, es ändert nichts an meinem Gefühl der Willensfreiheit oder meinem Schicksal. Ich lenke immer noch meine eigene Zukunft auf Grund meiner eigenen Entscheidungen und bin daher auch für mich selbst verantwortlich. Wer behauptet Gott sei mit absicht unwissend und gehe damit eine Risiko ein, sogar zum Schaden der Menschheit, der bringt Gott in ein schlechtes Licht aufgrund einer falschen Philosophie. Zumindest bemühe ich mich darin dass auch andere diese Philosophie als falsch sehen.


Inwiefern?


Zurück
Oben