• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ja, die "Technologie" dahinter ist sehr unterschiedlich, Sinn und Zweck aber sind die gleichen. Wir vergeben Wörter basierend auf menschlicher oder "göttlicher, natureller" Technologie. Das ist für mich aber wie Audi und BMW zu sagen, doch sind es in beiden Fällen Autos. Nur wir Menschen distanzieren uns so sehr von der Maschine, dass es kaum so ein Überbegriff wie "Auto" gibt. Der Mensch lebt, die Maschine funktioniert. Ein Wort für leben und funktionieren? Fehlanzeige. Unsere Sprache hat einen sehr großen Einfluss auf unsere Philosophie, dennoch sollten wir die Gemeinsamenkeiten nicht aus den Augen verlieren. So wie die Kamera etwas aufnimmt und speichert, so ist das was ich mit meinen Augen sehe in meine Erinnung festgehalten worden.


Ganz früher hat man afrikanische Sklaven nicht wirklich Mensch angesehen, so segnete die Kirche die "Versklavung" im Sinne der Nutztierhaltung. Ist doch nur eine Wort.. ist doch nur eine Definition.. Nein. Da gibt es zu große Gemeinsamkeiten, es sind Menschen wie wir. Und nun, so glaube ich, drücken wir uns vor den Gemeinsamenkeiten mit der Maschine. Weil das "Glauben wollen" immer noch stärker ist als die Tatsachen vor Augen zu führen.


Zurück
Oben