• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Platon hat nicht die realen politischen Verhältnisse beschrieben, auch nicht diejenigen seiner Zeit, sondern Gesetzmäßigkeiten in der gesellschaftlichen Entwicklung aufgezeigt, etwa die Gesetzmäßigkeit des Verfalls der Demokratie (und auch der anderen Verfassungsformen). Denn die Verfassungsformen folgen sehr wohl einem gesetzmäßigen Entwicklungsmuster. Nur eben kann durch unvorhergesehene Ereignisse dieser natürliche gesetzmäßige Verlauf beeinflußt werden, bspw. wenn eine Epidemie ausbricht oder Naturkatastrophen oder gar fremde Eroberer eindringen, so daß der geschichtliche Verlauf einen anderen Weg einschlägt als den gesetzmäßigen. Die Fakten widerlegten dann scheinbar Platons Darstellung. Doch daß die Geschichte in praxi meist einen anderen Verlauf nimmt, widerlegt eben Platons Auffassung der gesetzmäßigen Abfolge der Verfassungen keineswegs. Es sind ja Störfaktoren, die sich hier geltend machen und mit dem gesetzmäßigen Verfall nichts zu tun haben, ihn aber unterm Strich dennoch stark beeinträchtigen. Die von Platon beschriebene Verfallskette kann den exakten realen Verlauf der Geschichte nicht vorhersagen. Ich halte Platons Darstellung der zwangsläufigen Entartung der Demokratie für korrekt, selbst wenn es oft in der Geschichte nicht so abgelaufen sein mag. Denn wenn man einen Stein aus einer gewissen Höhe fallen läßt, so kann man korrekt vorhersagen, daß er auf den Fußboden fallen wird. Sofern jedoch urplötzlich ein Tisch zwischen Stein und Fußboden geschoben wird, fällt er nicht auf den Boden, sondern auf den Tisch. Oder aber ein Orkan zieht auf, so daß der Stein in die Höhe geschleudert wird. Die Tatsachen widerlegen dann die Prophezeiung, die aber dennoch richtig gewesen ist, weil die Rahmenbedingungen sich geändert haben.


Zurück
Oben