Keiner weiß wovon Du sprichst - aber alle ahnen, worauf Du könntest,.. test ...test... sein erpicht! 
Fühlst Du Dich damit jetzt eher als ein Juror-Krepierer oder immer noch als ein Juror-Kapierer? 
Negativ zu werten dabei ist die gewiss schockierende Tatsache, dass jeder Mensch "gottfähig" zu sein vermag und das irreal imaginäre Negative durch die real nicht eingebildete Negierung erst im Fehlen in die existenzielle Welt des Seins gesetzt wird - durch Besetzung mit Gesetzen.
"Eine scheinbar echte Seierei" wie Günther Anders ketzerisch zu Martin Heideggers Werken und Wirken mit diesen nachdenklichen Worten bemerkte:"
Es gibt keinen zureichenden Grund, kein Worumwillen, um dessentwillen die Seierei geseit wäre und sein soll.“ Quelle: http://www.textem.de/ltkehaus.0.html
Die Katechese als Glaubenserziehung will demgemäß so verstanden werden, dass die Glaubenserziehung jedenfalls nicht in Widerspruch zur Logik steht, also gilt widerspruchsfrei: "Gott ist"....nicht von dieser Welt!
MERKEN WIR UNS EINFACH
was schon Shakespeare im Sein und Nichtsein hätte verschwiegen haben können:
Wenn Gott 'ist', - dann 'hat' er nicht.
Wenn Gott 'hat', - dann 'ist' er nicht.
"Alles lebt" - im weitesten Sinne einer Definition von Leben, meint auch Bernhard...
Es ist doch erst die eher "an sich" schockierende Tatsache, dass jeder Mensch "gottfähig" ist, wodurch es möglich wäre ihn auch - in der Möglichkeitsform - tatsächlich zum "Monster" werden zu lassen.
Deshalb bedarf es des parallelen Verstehens von jeweils 10 Geboten von Natur und Geist,
welches allerdings naturbelassen in entgegengesetzte (Ladungsträger-)Richtungen weist.
Bernies Sage (Bernhard Layer)