• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Der Hass in Abgrenzung zum Zorn bei Sloterdijk


die medien haben also sicherlich enorme macht

macht, die (technisch sehr einfach) missbraucht werden kann

daher gibt es in unseren ländern viele und strenge regeln, deren einhaltung mehrere kontrollorgane kontrollieren


Guten Morgen, Muzmuz


nochmal zu dem Thema Medienmacht - ich war später nicht mehr on, daher jetzt:


ich finde, dass die Regeln zwar vorhanden sind und grobe Mißachtung oder Verstöße gegen die geltenden Grundrechte verfoglt und überwacht, aber nicht, welche Bilder wir sehen und welchen Reportern wir lauschen.


Beispiel die Vereinigten Staaten. Dass die derzeitige Politik des Landes im europäischen Westen so verpönt und abgelehnt wird, zeugt doch von den Berichten und Aussagen mancher Politiker und Mediengestalter (Tageszeitungen), die natürlich unabhängig und wertneutral berichten wollen, aber dies dochnciht sind. Denn auch sie greifen auf Bilder oder Nachrichten zurück, die vermutlich ebenfalls zensiert oder bewusst ausgewählt wurden.


Auch so wird Hass erzeugt. Vielleicht nicht in dieser Dimension oder Ausdrucksform wie in den afrikanischen Ländern, aber doch scheint die einhellige Meinung zu herrschen, dass der amtsinhabende Präsident ein A..... ist und von allen als Trottel "verkauft" wird.

Ich habe etwas gegen solche vereinfachte mainstream-Meinungen, die nicht die zwei Seiten einer Medaille zeigen. Daher gibt es auch in der Zeitschriftenwelt eine geringe Auswahl, die eben genau das kann. Gott sei Dank.

Daher finde ich schon, dass die Medien unser Weltbild manipulieren kann und dies auch tut. Beeinflussung ist in der Tat eher milde und kann doch reguliert werden, was bei Manipulation eher schwierig ist.


R.


Zurück
Oben