• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Der ENGEL der MENSCHHEIT


Hallo Eisi !


Dein Beitrag Nr. 8 ist sehr gescheit und logisch; Bedürfnisse, Triebe, Neigungen und Sehnsüchte definiere und empfinde im wesentlichen so wie Du.


Was noch zwischen drinnen, zwischen Bedürfnissen, Trieben und Neigungen ist, sind unsere Wünsche, auch unsere Ziele. Das haben wir; wo wir zu denken und zu fühlen beginnen müssen (wollen wir nicht, dass wir uns gegenseitig zerfleischen), sind die Wege, die wir beschreiten wollen, um unsere Triebe zu befriedigen, unsere Wünsche und Sehnsüchte zu erfüllen unsere Ziele zu erreichen und unseren Neigungen nachzugehen.


Kein Mensch ist besser als der Weg, auf dem er sich durchsetzt !


Ein Bedürfnis, besonders die Grundbedürfnisse wie Essen, Kleidung, Wohnung, ärztliche Versorgung haben eine größere Dringlichkeit, sind vorrangig. Auch der Begabteste unter uns kann nichts leisten, wenn er hungert und/oder friert, bzw. krank ist. Eine Neigung hat man zu einer bestimmten Philosophie, Kunstrichtung, natürlich auch zu einem Menschen; man muss ihr aber, erkennt man sie als schlecht, nicht nachgehen. Unseren (Grund)bedürfnissen entkommen wir, wollen wir bis zu einem natürlichen Tod auf unser zeitweise schönen Erde verweilen, nicht.


Stimme ich Dir insofern zu, dass die Sehnsucht nach Liebe häufiger vorkommt als die tatsächlich praktizierte Liebe.


Stimme ich Dir auch zu, halte ich aber auch nicht für gut; das sind zwei Paar Schuhe.


Inzwischen gibt es in unserem Wortschatz auch eine Harmoniesucht; ich würde sagen, die Sehnsucht und die Harmoniesucht sind die zwei edelsten der Süchte. Übrigens las ich neulich, dass 80 % aller Menschen irgendeiner Sucht verfallen sind. Die ärgsten, asozialsten Süchte sind mMn die Herrschsucht, die Rachsucht und die Streitsucht, wobei der Herrschsüchtige gleichzeitig auch rach- und streitsüchtig ist, umgekehrt aber der Rach- und Streitsüchtige nicht herrschsüchtig sein muss. Bei diesen 3 Süchten sind m.E. auch die Gewalt"lösungen" am häufigsten. 


Stimme ich Dir zu; Angst, Depression und Aggression sind drei negative Gefühle wie Hass und Verachtung. Angst als Schutzmechanismus ist nur bei Menschen notwendig, die nicht vernunftbegabt sind. Fehlt jemandem die Vernunft und die Vorstellungskraft, aus 15 m Höhe auf keine Betonplatte zu springen, braucht er - um sich selbst vor Schaden zu bewahren - einen Schuss Angst. Zuviel Angst lähmt aber - und zwar auch in Bezug auf durchaus positive Vorhaben.

 

Würde ich auch mit Neigung benennen.


Stimme ich Dir grundsätzlich zu, will aber die Damen nicht ausschließen.


Liebe Grüße


Zeili


Zurück
Oben