• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Grüß dich!


Ja, den Satz kenn ich.

Zu Heisenberg: Dass er diese Ansicht vertrat ist mir neu und ich habe doch einiges über ihn gelesen. Heisenberg sagte aber gewiss nicht, dass alles Schwingung wäre. Er erkannte auch den Teilchenaspekt der Atome als real an, so man "real" dazu sagen kann. Im Gegensatz zum Österreichischen Nobelpreisträger Erwin Schrödinger, der wirklich der Ansicht gewesen sein dürfte, dass alles aus Wellen besteht.




Na ja, man sollte nicht zu hart mit den Physikern umgehen. Die heutigen Wissenschaftler sind ja nicht mehr sooo materialistisch eingestellt, und man ist sich im Großen und Ganzen darüber im Klaren, dass man von den kleinsten bekannten "Teilchen" des Kosmos nicht mehr in der Art an Materie denken darf, wie man das vielleicht noch vor 100 bis 150 Jahren gewohnt war.

Es ist halt nur so, dass es noch immer Phänomene gibt, die wahrlich den Eindruck erwecken, es handle sich bei den kleinen Bausteinen unserer Materie um Teilchen, um kleine Bällchen, obwohl man schon in den 1920 Jahren erkannte, dass Materie einen sehr auffälligen Wellencharakter besitzt.

Dieses Gebiet ist halt noch Gegenstand der Forschung. Ich persönlich denke, dass sich letzten Endes wirklich herausstellen wird, dass alle Materie nur Schwingung ist und dass alle bekannten Kräfte auf die Geometrie des Raumes zurück zu führen sind.

Aber ich kann hier nicht behaupten, ich wüsste, dass es so ist.


mfg

Ben


Zurück
Oben