• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Um denken zu lehren, bedarf es der Möglichkeit den Denkraum zu leeren.




Diesem Behelf von Andersdenk könnte, muss aber nicht, folgender Unbehelf in fehlender Unmöglichkeit in der Äquilogienz - im Anfang völlig nutzlos - gegenüberstehen:


:ironie:


» Der Berny-Effekt, auch Ent-Täuschungseffekt  durch unpersönliche Selbstvalidierung genannt, entstammt der universellen Wortschafts-und Wirtschaftsbiologie und bezeichnet eine besondere neuro-semantisch evolutionäre Sprachauswurftechnik in der dritten Person einer höchst lebendigen (Doppel-)Sichtweise über ein so genanntes  *Exogenes Retikulum* ( =*ER*), welches im *ABC* einer offensystemischen Aristotelischen Mengenlehre, eines Buddhistischen Ruheelementes und eines Ciceroianischen Rechtsempfindungsgedanken das  Selbstausgleichgewichtsbestreben einer auf das Überlebensziel "hin-gerichteten" Natur so exakt quantenphilosophisch zu beschreiben vermag, dass es sogar im ' Yes-we-scan ' durch Abgreifen im Lehrbetrieb und Leerlaufbetrieb diskriminierungsfrei zu funktionieren vermögen könnte, wenn *ES* (als Energie-System) nur mitmachen wollte, um *IS* (als Informations-System) (sch-)wachsinnig zu bekämpfen.


Doch ob *ER* das begriffen hat, ergriffen ist oder als Auf- und Ab-Lage längst vergriffen ist, um dies zu begreifen, dazu bedarf es in der Tat eines allerersten Quasi-Selbstbeobachters aus der *360°- *Blickwinkelprovokantine* von KANTigen Wahr-und Falsch-Nehmungen streng linear "vernünftig" limitierter Inertialsysteme.


Bernies Sage


Zurück
Oben