AW: Demokratisierung der kaiserlichen Würde?
'Kaiser' stammt von 'Caesar' ab
es würde mich nicht wundern,
wenn die römische 'dignitas' eine Wertschätzung für einen exklusiven Personenkreis bedeutet hätte
nun haben sich die ersten deutschen Kaiser tatsächlich* als Nachfahren der Römer gesehen
(* 600 bis 900 = umstrittener Zeitraum, Erfindung der Kirche?)
und hatten sogar religiöse Autorität
im eigentlichen Mittelalter ist dann aber die Macht der Kaiser
(erst die religiöse, dann auch die weltliche)
zugunsten des Papstes geschrumpft
(und im Zuge der Moderne ist die des Papstes zugunsten des Staatsapparates geschrumpft)
die Frage,
ob ein absolutistischer Herrscher oder das Volk
den Staatsapparat stellt,
ist seit den Revolutionen zugunsten des Volkes entschieden
jetzt geht es nur noch darum,
den Staatsapparat abzuschaffen
und die Macht in die Hände der Diskussion zu legen
(meine Vorstellung von Demokratie)
im Prinzip schon,
aber dann doch wieder nicht