• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Das hat aber dann nichts gar nichts mehr mit Glauben zu tun, sondern mit Wissen "dürfen" und Nichtwissen "dürfen"....


Letzteres in einer 'actio pro socio' über die Geltendmachung einer ganz neuen Form von Gesellschaftsklage, salopp formuliert "ganz von den Socken und sogar für die alten Socken" in Deutschland nach dem BGB den "Bürgerlichen Sozialanspruchsberechtigten" vorrangig ökosozial auch jeweils einem einzelnen Gesellschafter zugute kommen soll und dieser nicht das entwürdigende Offenbarungsszenario eines "bedingungslosen Grundeinkommens" nachweisen müsste, so als ob dazu irrig eine "Kapitulation des Geldwesens" erforderlich sei, was zu zusätzlichen Irritationen auf dem Kapitalmarkt führt und ich den Verdacht hege, dass möglichst viele Bürger auf dem "falschen Kapitalanlagefuß" verwischt werden "sollen",.... damit der (Deutsche?) Staat besonders viel Geld dabei "sparen" könnte!?... :wut1:


Zurück
Oben