Freiheit, wie ich sie wohl meine, ist unbedingt; mich interessiert auch nur, welche Vereinbarungen Menschen treffen müssen, damit die Freiheit eines anderen nicht eingeschränkt wird. "Situationsbedingt" weil nur weltlich-zeitlich ist in diesem Sinne sicherlich die Formulierung allgemeiner Menschenrechte; situationsbedingt auch der Umstand, daß man diese nicht in allen Staaten vor so genannten nationalen Gerichten einklagen kann.
"Situationsbedingt" ist im selben Sinne allerdings auch jede Übertragung der immerhin stets von Menschen gemachten Gesetze an einen wie auch immer beschaffenen "Gott".
Allzuoft, wie Du weißt, gibt es aber keine Diskussion. Sondern nur etwas Eingezwungenes, das als Recht dargeboten wird.
Immerhin:
wir können, lieber scilla, einander korruptionsfrei eine
entbieten; das ist nicht das Geringste.
Ja, Konkurrenz muß sein, da war dann halt die Globalisierung schneller als der kapital-konservative Weltmarktgedanke, der sich an EURO oder US-Dollar bindet. Wer weiß? Vielleicht springt am Ende noch die Weltwährung dabei heraus?
Liebe Grüße (vor allem an die ganz Kleinen, die noch keine Worte reden können)
Gaius