Hallo Ziesemann
ich denke grundsätzlicher
für mich gibt es Menschen, die tauschen (zu beidseitigem Nutzen)
durch den Tausch steigt das Kapital in Deutschland an
(die Regierung sollte also dafür sorgen, daß alles getauscht wird)
dazu muss die Regierung einerseits Tauschhemmnisse abbauen (Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer)
andererseits muss sie den Tauschhandel in solche Bahnen lenken,
daß die Scholle, auf der die Menschen wohnen,
NACHHALTIG bewirtschaftet wird
Steuern (Lohnnebenkosten) bzw. Subventionen (Abschreibungen) sind Lenkräder und beeinflußen,
was sich zu tauschen lohnt
...............
wie meine oder Deine Liste im Einzelnen aussieht, ist aber eigentlich gar nicht so wichtig
wichtig ist,
daß sich Wissenschaftler pragmatisch/grundsätzlich auf eine umfassende Liste einigen
und dann die Politik verpflichten, diese tatsächlich auch abzuarbeiten
..............
die große Koalition hat derzeit eine Zweidrittel-Mehrheit im Bundestag und eine gewaltige Mehrheit im Bundesrat