Hallo Ziesemann!
Danke für den Hinweis. Ich hab mir meinen Beitrag jetzt noch mal durchgelesen und bin draufgekommen, daß ich mich ein wenig unvollständig ausgedrückt habe. Es geht mir keineswegs darum, die Staaten als solche abzuschaffen sondern darum, eine Ebene darüber zu schaffen, die demokratisch kontrolliert ist sich all jener Probleme annimmt für die der Nationalstaat zu klein ist. Und genau darin sehe ich das Problem der nationalen Denkensweise, daß sie in ihrem quasi religiösen Denkmuster den Menschen dazu zwingt aus Reflex gegen jede Souveränitätsabgabe zu sein, auch wenn sie logisch begründbar ist.
Ich wünsche mir eine föderale Gliederung für Europa, ein System in der in einer Verfassung festgeschrieben ist welche Ebene wofür zuständig ist. Dadurch kann der Einzelstaat all die Kompetenzen behalten, bei denen er sich bewährt hat und glaichzeitig all die Themen die ihm zu groß sind auf eine höhere Ebene verlagern. Beispiele dafür: Umweltpolitik (Emissionen kümmern sich nicht um Grenzen), internationaler Verkehr, Außenpolitik, Wirtschaftspolitik. Vor allem letzters ist wichtig, denn glaubt jemand wirklich ernsthaft, die Nationalstaaten Europas könnten alleine gegen die USA, China, Indien oder multinationale Konzerne bestehen? - Womit wir wieder beim Thema zurück wären und ich auch die Frage "Zentralismus oder Föderalismus?" von Scilla beantwortet hätte.
Die EU ist definitiv nicht perfekt, aber das Beste was wir bis jetzt hatten. Sollte jemand glauben, daß nicht die europäische Vereinigung (Wobei natürlich auch der Druck durch den kalten Krieg nicht vergessen werden sollte) sondern ein Reifungsprozeß der Bevölkerung für die letzten sechs Jahrzehnte Frieden verantwortlich ist, möge er sich einmal an die Stammtische des "kleinen Mannes" setzen und eine Diskussion über andere Länder in Europa anfangen. Die alten Vorurteile sind noch lange nicht verschwunden. Das Zeitalter, in denen die Staaten Europas einzig mittels bilateraler Verträge miteinander verkehrten aber 100%ig souverän waren hat uns Militärbünde und unzählige Kriege beschert. Auch wenn die EU nicht perfekt ist - was ist die Alternative? Sind die Völker Europas ohne übergeordnete Organistationen jemals so lange ohne Krieg ausgekommen?