• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Wieso soll das Lackkratzen sein - abgesehen davon, dass ich Lack nicht mag - , wenn Du zweifelst dass sich dies bennenen ließe.


Nicht in "einer" und schon gar nicht nur in einer rein volkswirtschaftlichen Analyse lassen sich die 15 Punkte allesamt finden; Literatur gibt es darüber hundertfach. - Aber um Dir zu zeigen, dass ich nicht kneife, hier ein paar Oberbegriffe, als Gründe sind zu nennen

Strukturelle wie gespaltener Arbeitsmarkt

Konjunkturelle wie mangelnde Binnennachfrage

Geographische, Arbeitskräfte wohnen nicht da wo Arbeitsplätze sind

Psychologische wie Arbeitsunlust u.v.a.m.

Gesetzliche wie hohe Einstellungskosten

Billigkonkurrenz

Schwarzarbeit

Diskrimierung offene oder versteckte

Klimatische, arbeitsloser Eisverkäufer im Winter

Historische, wie Rangordnung des Arbeitswertes - und last not least

zu hohe Löhne.


Das sind bereits 11 Gründe, die sich in vielen Fällen noch in Untergründe auffächern lassen. - Zufrieden?



Und wie viele E-Theorien benötigst Du zur Ursachenbekämpfung?



Habe ich was weggebügelt? - Smile: Stets gern für Dich beschäftigt.

Gruß - Ziesemann


Zurück
Oben