• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Ziesemann und auch den anderen guten Morgen,


auch wenn es weit weg führt von meiner Absicht hier nur über Demokratie und Globalisierung zu diskutieren: einen herzlichen Dank für deinen Beitrag, den ich mit viel Interesse gelesen habe. Hoffend auch, dass wir doch noch zur ursprünglichen Intention des Threads zurückfinden.


Aber noch einige Worte  über Feminismus, da hier dem Terminus ein völlig falscher Inhalt zugeschrieben wurde. Fangen wir ganz einfach an, bei Wikipedia:


Der Begriff Feminismus wird gelegentlich bereits seit dem 19. Jahrhundert gebraucht. Heute wird mit ihm vor allem die Neue Frauenbewegung bezeichnet (seit ca. 1968), und auch die Theorie der Neuen Frauenbewegung (wobei diese Theorie aus vielen einander ergänzenden und einander auch widersprechenden theoretischen Ansätzen besteht)


Im Gegensatz zu dir, Ziesemann, ist mir Alice Schwarzer mit ihren Auffassungen zur Frauenbewegung schon immer sehr nahe gewesen. Und als sie sich in der Kopftuchdebatte einmischte, sah man wie differenziert und unserer Zeit entsprechend  ihre Position doch ist.


Persönlich kann ich mich  des Eindrucks nicht erwähren, dass  oft der plakative Feminismus leider noch nicht begriffen hat, dass wir nichtmehr in der Zeit der Soufragetten leben. Ein nicht mit der Zeit mithaltender Feminismus, kehrt sich so in das Gegenteil seiner ursprünglichen Absichten um, denn er führt Kämpfe dort wo kein Kampfplatz mehr besteht.


Zurück
Oben