AW: Dein Wille geschehe - gibt es den freien Willen?
Hallo Lilith!
Du bevorzugst so wie auch ich oft gerne den Gesamtblick, alles hängt irgendwie zusammen und beeinflusst sich gegenseitig, wodurch wir kleinen Menschen aber nur allzu leicht den Überblick verlieren können, weil wir nie und nimmer die Zusammenhänge alle verstehen können, höchstens ein bisschen erahnen. Schließlich haben wir ja diesen Bauplan nicht gemacht, dessen Bestandteil wir selber ja auch sind, wir wissen nicht einmal, ob ein solcher überhaupt von jemand gemacht wurde (von einem höheren Wesen, was wahrscheinlich die meisten glauben) oder ob alles nur Zufall ist.
An Zufall mag man nicht so recht glauben, wenn man an so große Wunder denkt wie das Leben eines ist. Andererseits kommt man nur allzu leicht in Versuchung zu hinterfragen, ob Gott nicht "ein anderes Drehbuch" schreiben hätte können (© Fortuna), in Anbetracht der Kriege, Krankheiten und Verfolgung der Menschen untereinander. Aber das wäre schon ein anderes interessantes Thema, Deine Betrachtungsweise des Gesamten hat mich jetzt ein wenig dazu verleitet, dadurch gerate ich immer wieder so leicht "off topic". Ich hoffe, der Thread-Eröffner kann mir das nachsehen. 
Grundsätzlich denke ich aber bei Deinen Ausführungen und praktischen Beispielen an die Frage von Wirrlicht (ich nehme an, er/sie hat sie an mich gestellt).
>>>Auf was bezieht sich denn deine Frage genau - nur auf das, was man "will", oder darauf, ob man seinen Willen "frei" umsetzen kann?
Für mich liegt die Bedeutung des freien Willens nur im Entschluss, etwas zu tun. Ob dieser Entschluss dann umsetzbar ist, hängt von vielen anderen Dingen ab: Von einem Generalstreik der Bundesbahn, wodurch ich meinen gefassten Entschluss einer Bahnreise nicht umsetzen kann oder von den Naturgesetzen, die mir das Fliegen wie ein Schmetterling verhindern, auch wenn ich das will. Oder es scheitert ganz einfach daran, dass der freie Wille eines Anderen stärker ist als meiner - ob mir ein Anderer jetzt die Pistole ansetzt und meinen Willen bricht oder ob er/sie mir geistig überlegen ist und mir das zu spüren gibt, das ist egal: der Wille ist so gesehen für uns alle frei, aber nicht immer können wir ihn eben verwirklichen.
Im letzten Beitrag schreibst Du:
>>>Aber wir haben noch sehr wenig davon erkannt, wie wir selbst funktionieren. Ich meine nicht, wie wir biologisch aufgebaut sind, sondern die Zusammenwirkung unseres Denkvermögens mit der Umsetzung in Handlungen.
So sehe ich es auch. Aber das beinhaltet zugleich auch die Einsicht, dass es nicht so sein muss, wie ich es mir erkläre, d. h. auch der freie Wille im Sinn der Deterministen könnte "der Wahrheit" näher kommen. Aus dieser meiner Sicht bleiben uns ständig neue Fragen, neue Antworten und neue Zweifel.
Selig die Menschen, die nicht zweifeln, denn ihrer ist das Himmelreich.
(Ist nur eine "halbe Ironie", ich zähle mich leider nicht dazu).
Danke für diese wunderbaren Gedanken und neuen Gedankenimpulse!
Hallo Miriam!
Ich habe schon heute Früh Deinen fundierten Beitrag gelesen, aber leider noch keine Zeit gefunden, darauf einzugehen. Einen Beitrag zu schreiben ist momentan schon das höchste der Gefühle für mich, aber ich warte ohnehin neugierig schon auf die Fortsetzung, z. B. auf Libet! 
lg
Andreas