• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Und warum? Ackerflächen wären genug da. Leider wird der grösste Teil der Ackerflächen nicht für Menschenfutter verwendet, sondern für Futter für die anderen Tiere. Um ein Verständnis für die Relation zu kriegen: ein Veganer braucht ca. 400qm Bodenfläche, ein nicht Veganer ca. 1200qm. Jetzt kann man sich ausrechnen, dass wenn die eine Seite alles kahlfrisst, für die andere Seite nicht mehr viel übrig bleibt. Hinzu kommt die Ausbeutung der Böden in Regionen, in denen es schon so schwer genug ist. Nestle z.B. pumpt in Äthiopien das Wasser ab, damit sie die Kühe tränken können, um hier ihr Drüsensekret zu verkaufen. Wenn man den Weg einer Pflanze bis zum fertigen Schnitzel verfolgt und die Aufwendungen dafür sichtbar werden, sieht man den ganzen Wahnsinn, der in diesem System steckt.

Den Rest erledigt die Zerstörung für Rohstoffe, die unseren Überfluss ermöglichen, der wiederum auch bei uns zu Armut und Hunger führt. So schliesst sich der Kreis.

"Solange es Schlachthöfe gibt, wird es auch Schlachtfelder geben" ~ Leo Tolstoi


Zurück
Oben