• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ermutigt durch die Tatsache, dass die Ankündigungen der vorherigen zwei delta-Sendungen bzw. der Themen der Sendungen viel Interesse erweckt haben, möchte ich nun hier auf die nächste Sendung aufmerksam machen:


Das unbekannte Wasser


Sendetermin: Donnerstag 28.7. 21:00 - 3sat


Zwar macht die Redaktion von delta (3sat) zur Zeit  Urlaub, es werden aber Wiederholungen gesendet. Die Sendung über das Wasser, (Erstsendung 5.8.04) war m. E. eine der besten und auch vielfältigsten Themen und Diskussionen die im Rahmen von delta stattfanden.


Die Themen rund um das Wasser:


1. Kampf um das Wasser


Eine der wichtigsten Ressourcen dieser Erde wird immer knapper. Wer ausreichend über Wasser verfügt, ist reich, wer sich jeden Liter einteilen muss, ist arm.

Aus diesem Zwiespalt heraus sind die Konflikte vorprogrammiert.


Aber nicht nur in den Regionen der Erde in denen durch das Errichten von Staudämmen für einigen Bevölkerungen das Wasser knapp wird, sind die Kriege an der Tagesordnung.

Auch bei uns findet ein Kampf statt, ein wirtschaftlicher Kampf, in dem es um die Monopole der Wassernutzung geht. Hier geht es um die Privatisierung der Wasserwirtschaft, ein Kampf der für die grosse Öffentlichkeit im Verborgenen stattfindet.


2. Symbolkraft des Wassers


Thales von Milet (um 625 v.Chr), der griechische Philosoph der Antike, nannte das Wasser "Urgrund aller Dinge". Und Paracelsius (1493-1541) schrieb:


"Wasser war die Grundlage der Welt und aller ihrer Geschöpfe"


In allen Religionen finden wir das Wasser als Ursprung des Lebens wieder.


Alle drei monotheistischen Weltreligionen - Judentum Christentum und Islam - entstanden in wasserarmen Regionen. Vielleicht wurde dadurch eben die grosse Rolle dieses lebensnotwendigen Elementes verstanden und es entwickelten sich die vielfältigen Rituale rund um das Wasser, unter anderem das des Waschens. Denn dieses Ritual steht in allen Religionen für Erneuerung, Reinigung,  etc...


3. Wasser - das vielfältige Element


Seit der Tsunami-Welle muss man leider diesen Aspekt, die Urkraft des Wassers, in den Vordergrund stellen. Aber das Wasser hat andererseits auch heilende Kräfte, der Meeresgrund ist eine wahrhaftige "Apotheke" des Lebens.


Dass das Wasser sogar ein Gedächnis hat, haben zahlreiche Experimente bewiesen.


Über alle diese Aspekte wird in der Sendung diskutiert. In einem weiteren Beitrag, werde ich die Gäste der Sendung erwähnen und einiges zu ihnen schreiben.


http://www.3sat.de/delta/68061/index.html


Zurück
Oben