• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: das Problem Armut


Wie schön und niveauvoll: über was man auch diskutiert – besser gesagt: versucht zu diskutieren – meldet sich einer der das Judenproblem zu seiner Sache erklärt hat.


Mir tut es richtig Leid um den Thread von Benjamin, der nun auf der dümmsten Weise instrumentalisiert wird um  diesen einen  User es zu erlauben in seiner fast schon zur Obsession gewordenen Thematik, erneut Dampf abzulassen.

 Ein wenig wie damals, als auch alles auf denselben Punkt reduziert wurde.


Zweierlei fallen mir dabei ein:


Erstens:


„Schuld daran sind die  Juden und die Fahrradfahrer“

„Wieso die Fahrradfahrer?“

„Wieso die Juden?“


Das zweite ist die leider noch immer große Aktualität von Heinrich Heines „Donna Clara“.

Kleines Zitat daraus:


»Mücken stachen mich, Geliebter,

Und die Mücken sind, im Sommer,

Mir so tief verhaßt, als wärens,

Langenasge Judenrotten.«


Und als der Geliebte immer wieder versucht sie von diesen zur Obsession gewordenen Thema abzulenken:


Laß die Mücken und die Juden,

Spricht der Ritter, freundlich kosend.

Von den Mandelbäumen fallen

Tausend weiße Blütenflocken.


Tausend weiße Blütenflocken

Haben ihren Duft ergossen. -

Aber sage mir, Geliebte,

Ist dein Herz mir ganz gewogen?


»Ja, ich liebe dich, Geliebter,

Bei dem Heiland seis geschworen,

Den die gottverfluchten Juden

Boshaft tückisch einst ermordet.«


Und das Gedicht endet mit den zwei Versen:


Und der Ritter, heiter lächelnd,

Küßt die Finger seiner Donna,

Küßt die Lippen und die Stirne,

Und er spricht zuletzt die Worte:


Ich Sennora, Eur Geliebter,

Bin der Sohn des vielbelobten,

Großen, schriftgelehrten Rabbi

Israel von Saragossa.


http://www.hagalil.com/buch/heine/donna-c.htm



Lieber Benjamin, ich hoffe, dass wir trotz allem zum eigentlichen Thema zurückfinden werden.


Diejenigen die ernsthaft diskutieren möchten grüße ich


Miriam


Zurück
Oben