• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ein echter Widerspruch wäre es, wenn ich innerhalb kürzester Zeit sage, ich habe keine Religion, ich habe Religion. Diese zwei Dinge können nicht gleichzeitig existieren. Rein theoretisch wäre aber möglich, dass ich heute sage. Ich habe Religion, und morgen sage ich habe keine. Es wäre kein zwingende Widerspruch. Denn ich könnte meine Religion ja aufgeben. Das selbe gilt andersherum. Da muss man aufpassen. Es gibt auch semantische Besonderheiten. Man darf sagen, alle Kinder Nahmen am Ausflug teil- außer Klaus. Der erste Satz wird nicht so Lüge, weil es doch nicht alle Kinder waren. Sondern weil man ja später ergänzt hat “alle - ausgenommen Klaus.“ dann kommt es natürlich immer auf den Kontext an. Wenn ich sage Pinguine sind Vögel, die aber flugunfähig sind und ich 1 Stunde später sage, alle Vögel können fliegen, muss das kein zwingende Widerspruch sein. Wenn ich zum Beispiel gefragt werde, als Tierarzt, glaubst du, dass irgendwelche Vögel nicht mit ins Flugzeug dürfen, weil zum Beispiel ihre Ohren den Druckausgleich nicht aushalten, dann darf ich natürlich ungelogen sagen: „alle Vögel können fliegen„ (im Flugzeug) da muss man schon sehr logisch denken können. Um das alles zu kapieren.


Zurück
Oben