• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Die Juden und auch die ersten Christen haben die Leichnahm solcher Menschen nicht beerdigt, sondern wortwörtlich in einem "See" geworfen "der mit Feuer und Schwefel brannte" zusammen mit dem Müll den sie ohnehin schon hineinwarfen. Es heißt "der zweite Tod" weil man zwischen dem ersten und den zweiten Tod die Chance hat Ewig zu leben. Aber solche, die vor ihrem ersten Tod sehr schwer sündigten (und daher als Leichnahm ins Feuersee landeten) haben gleich den zweiten Tod mit dazu bekommen, damit soll deutlich gemacht sein, dass sie ohne Chance auf Ewiges leben wieder auferweckt werden, weil Unsterblichkeit oder drittes Tod garnicht gibt. Die Kirche glaubte, das man im ewigen Feuer brennen wird, so hat es die Bibel jedoch nicht gelehrt


Zurück
Oben