• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ihre Auffassungsgabe oder vielmehr das Fehlen derselben ist derart notorisch, dass eine ständige Bekräftigung dieser Tatsache obsolet erscheint.


Ferner möchte ich in einer sprachlich elaborierten und intellektuell anspruchsvollen Weise auf die Problematik der Legitimation bestimmter kirchlicher Doktrinen anhand biblischer Schriften eingehen. So bitte ich Sie, mir in den kanonischen Texten der Heiligen Schrift die Rechtfertigung für das Papsttum, welches als ein hierarchisches Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche fungiert, darzulegen. Ebenso ersuche ich um die exakte exegetische Grundlage für das Zölibat, also die verpflichtende Ehelosigkeit der Kleriker, sowie die theologische Begründung für die Existenz eines Stellvertreters Gottes auf Erden. Schließlich wäre es erhellend, die biblische Autorisierung der katholischen Kirche als solche aufzuzeigen.


Ihre derzeitige Argumentationsweise lässt sich indes als Argumentum ad populum klassifizieren, ein Trugschluss, der impliziert, dass die Richtigkeit einer Behauptung durch die bloße Zustimmung einer großen Menschenmenge gegeben sei. Dies ist ein klassisches Scheinargument, das in der Logik als Fehlschluss bekannt ist. Erlauben Sie mir, ein historisches Beispiel anzuführen: Es gab eine Epoche, in der lediglich ein einziger Mensch um die Existenz des Planeten Pluto wusste, während die restliche Menschheit von nur acht Planeten ausging. Ebenso existierte eine Zeit, in der nahezu alle Menschen, bis auf eine kleine Anzahl von Astronomen, überzeugt waren, dass die Erde das Zentrum des Universums sei und die Sonne um die Erde kreise. Diese Beispiele verdeutlichen die Gefährlichkeit solcher Argumentationsmuster.


Hochachtungsvoll,


Mysical


Zurück
Oben