• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Das Asperger-Syndrom



Aber der gemochte Partner muß damit leben, daß ich mich im nächsten Moment kaum an ihn erinnere. Ist das jetzt "Aspie" oder normal? Ich weiß es nicht!


Mir geht es besser, seit ich allen - den engsten wie den Fernsten - sage, das kann ich, das kann ich nicht; - seit ich mir dessen bewußt bin, daß ich bestimmte Bedürfnisse (nach Rückzug vor allem) habe, und diese klar artikulieren kann, merke ich auch, daß ich in meinen Forderungen respektiert werde. Also: geht doch!


 Vielleicht ist die Empfindlichkeit gegen Berührungen ja auch ganz sinnvoll. Menschen grabbeln - Grenzen dagegen setzen kann man lernen, und das müssen auch Nicht-Autisten lernen.


Die allererste Frage ist doch nicht: "Mag der mich" sondern "mag ich den?" !!!


Ich habe das aber sehr ernst gemeint, als ich sagte, ein Autist wird die Situation niemals einschätzen können. Er muß selber Grenzen setzen und diese klar machen - er - oder sie - muß sagen, was ihr/ihm gut tut und womit sie/er Schwierigkeiten hat. "Aspies" sollten das virtuos beherrschen: Den Ausgleich zwischen "was ihr von mir wollt" und "was ich von euch will". Nur Mut!


Lieber Gruß

Thorsten


Zurück
Oben