Hallo Miriam,
auf Deinen Hinweis hin habe ich mir die gestrige "Delta"-Sendung angeschaut. Um es gleich vorweg zu nehmen: ich hätte lieber ein Buch über eines der Diskussionsthemen lesen sollen!
Demjenigen, der sich etwas auskennt, hat die Sendung praktisch nichts gegeben. Und demjenigen, der sich informieren/orientieren will, hat sie eigentlich nur verwirrt. Ich frage mich echt, welchen Zuhörer die Veranstalter im Auge hatten!
Ich gebe ja zu, dass die Themen anspruchsvoll sind. Aber eben deswegen soll man sich lieber auf Weniges konzentrieren und dieses so diskutieren, dass die Leute etwas mitnehmen können. Letzteres war m. E. bei der Sendung nicht gegeben, oder?
Mir ist vor allem unklar, was der anwesende Künstler Ecke Bonk in dieser Diskussionsrunde sollte. Vielleicht sollte er ein esoterisches Element in die Diskussion einbringen? Die Impulse eines Geiger-Zählers irgendwie in Klavierklänge transformieren: was soll das? Und die Interpretation des Begriffs Information durch den Künstler (Information = In Form sein) ist geradezu der Höhepunkt des Schwachsinns!
Um etwas Positives beizutragen, versuche ich, einiges zu den 3 Fragen wiederzugeben:
1. Was ist Materie?
Hierzu hat man viel über Antimaterie disktiert. Beim Urknall seien aus Energie Materie und Antimaterie in gleichem Masse entstanden. Symmetrieverletzung habe zu einem Übergewicht der Materie über die Antimaterie geführt, so dass wir heute fast keine Antimaterie mehr feststellen können. Die Kombination von Relativitätstheorie (RT) und Quantenmechanik (QM) hat den englischen Physiker Dirac im Jahre 1927 dazu gebracht, die Existenz von Antimaterie zu postulieren. Später wurde das postulierte Antiteilchen (Positron) in der kosmischen Strahlung entdeckt.
2. Unendliche Fragen
Hierzu wurde auf die Entwicklung des Universums eingegangen. Einstein habe 1916 mit der Einführung einer sog. "kosmologischen Konstanten" ein stationäres Universum erzwingen wollen. Hubble entdeckte aber 1929 experimentell die Expansion des Weltalls (Einstein: die kosmologische Konstante war meine grösste Eselei). 1998 fand man nun, dass diese Expansion sogar beschleunigt vor sich geht. Also war Einsteins Eselei gar keine solche?
In der Diskussionsrunde wurde herausgestellt, dass "Dunkle Materie (DM)" relativ einfach festzustellen sei, z. B. über die Ablenkung des Lichts. Schwieriger sei es, die "Dunkle Energie (DE)", verantwortlich für die beschleunigte Expansion des Weltalls, zu ermitteln. Was ist nun die DE? Es wurde gesagt, dass die DE nicht mit Teilchen zusammenhänge. Der Begriff der "5. Kraft" wurde
erwähnt, was auch immer das sein mag.
3.Die Allgegenwärtige
Information als Baustein der Welt
Hierzu bezieht man sich auf den Physiker und Philosophen C.-F. von Weizsäcker und seine Theorie der "Uralternativen". Information sei die Gesamtheit von Formen. Alles lasse sich auf die Entscheidung "0 oder 1" zurückführen. Ziel sei eine einheitliche Beschreibung der Welt über den Begriff der Information. Der Philosoph Holger Lyre (Uni Bonn) beschäftigt sich z. B. mit einer Quantentheorie der Information. Die Begriffe Information und Entropie seien gleichwertig. Der Astrophysiker Wetterich wies m. E. richtig darauf hin, dass Information und Gesetz gleichwertige Begriffe seien.
In Erwartung anderer Meinungen verbleibt
Hartmut