• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Die Gebührenfinanzierung in Österreich sorgt dafür, dass die Bevölkerung (und nicht die Regierung, wie du hier fälschlich behaupten wolltest!) die öffentlich-rechtlichen Medien finanziert.

Das ist auch gut so, aus 2 Hauptgründen:

1. ist die Bevölkerung auch die Kundschaft bzw der Leistungsempfänger

2. ist durch die gesetzlich garantierte Finanzierung am besten gewährleistet, nicht von irgendwelchen Personen oder Institutionen abhängig zu sein. Anders als bei Querdenkermedien, die auf private Kleinspenden oder einzelne finanzstarke Gönner angewiesen sind und schon alleine aus diesem Grund abhängig sind und Gefahr laufen, ihren Mäzenen gefälige Inhalte darzubieten


Also, dein Schwurblerargument wendet sich exakt gegen dich. Kommt oft vor bei Schwurblern, was auch du erkennen wirst, wenn du dich einmal reflektierst.


Und dass Pressesprecher und Journalisten permanent miteinander verkehren und sich daraus auch da und dort Beziehungen ergeben, liegt in der Natur der Sache und kann rechtsstaatlich weder verboten noch vermieden werden. Aber, da "die seriösen Medien" nicht eine einzige, geschlossene Gesellschaft sind (wie oft und gerne von Schwurblern deinesgleichen behauptet wird), haben sie auch eine funktionierende Selbstkontrolle. Das heißt, die seriöse Konkurrenz hat durchaus eigennützige Gründe, beobachtete Ungereimtheiten publik zu machen.

Bei Querdenkermedien ist das nicht so der Fall, mir ist jetzt auch kein Fall bekannt, wo ein Querdenkermedium ein anderes auffliegen hat lassen.


Ja, wahre Querdenker setzen auch Freundschaft mit Verschwörung gleich.


"Schon mal", wohl ja. Aber wie wir wissen sind seriöse Medien kein einzelnes Institut, sondern verschiedene Institute, die sich gegenseitig auf die Finger schauen und eigennützig handeln, wenn sie entdeckte Schwächen der Konkurrenz öffentlich machen. Wie schon oben beschrieben, handeln Querdenkermedien nicht so. Sie sehen ihren Eigennutz in der Machtausübung mittels Manipulation und Zerstörung von Vertrauen.

Daher sind in jener Szene auch vornehmlich solche zu finden, die sich (oft durchaus berechtigt) als Verlieren fühlen, die Gesellschaft für ihr Versagen verantwortlich machen und sie zur Befriedigung ihrer Rachegelüste und Erlangung eines Mächtigkeitsgefühls zerstören wollen.

In zahllose Idioten -wie wir auch hier sehen- lassen sich willfährig einspannen. Auch aus Eigennutz, denn auch sie haben alte Rechnungen mit der Gesellschaft zu begleichen und wollen sich trotz ihres Verliererdaseins wieder mächtig fühlen.


Zurück
Oben