• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ach, Frau Holle, mit Fakten verdrehen

wollen sie mir an die Wolle gehen?

Mit mir nicht, komme was wolle,

das werden sie bitter büßen

und Wolle lassen müssen!


Ich weiß nicht; versuchst du mich zu verarschen, kapierst es nicht, oder willst du

die Fakten nicht wahrhaben, weil du eine fanatische Impfbefürworterin bist? :rolleyes:




Hier willst du sehr wahrscheinlich, mich mit Absicht

für dumm verkaufen, aber das geht in die Wolle! :p


Du von der Corona-Versteher-Fraktion, hast sicherlich schon mitbekommen,

dass zurzeit die Ungeimpften der Staatsfeind Nummer eins sind!


D.h die Ungeimpften werden vom Corona-Regime, den Medien, den

Faschisten usw, noch schlimmer wie unwertes Leben behandelt! :(


Wie damals zu NS-Zeiten, kriechen die Faschisten wieder aus ihren

Rattenlöchern und zeigen unmaskiert ihren asozialen Charakter. :eek:


Ist folgendes für dich kein faschistisches Gedankenungut?


Rainer Stinner: Ungeimpfte sind „gefährliche Sozialschädlinge“


Sarah Bosetti: Ungeimpfte sind der "Blindarm der Gesellschaft"


Der grüne Palmer: Keine Arbeit und keine Rente für Ungeimpfte, usw.


Der Fehler ist, dass wir zu viele Geimpfte und somit eine kleine Minderheit haben.

Gut gibt es noch Geimpfte, die sich solidarisch den Ungeimpften anschließen


Selbst die Linke“Taz“ berichtet darüber. * ist von mir, da ich nur ein Impfskeptiker bin! ;)


Verbale Attacken gegen Impfgegner * (Impfskeptiker) :Spalterische Rhetorik


Ungeimpfte werden zunehmend als asoziale Minderheit dargestellt.

Dabei werden die tatsächlichen Machtverhältnisse auf den Kopf gestellt.


Die spalterische Rhetorik, die einige Politiker und Funktionäre dabei verwenden,

ist weder der Sache angemessen noch hilfreich.


Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery spricht von einer „Tyrannei der Ungeimpften“. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) meint, die 20 Prozent der Erwachsenen, die sich nicht impfen lassen wollen, reichten aus, „um eine ganze Gesellschaft in Angst und Schrecken zu versetzen“. Und FDP-Vorstand Marie-Agnes Strack-Zimmermann sagt, Impfverweigerer sollten sich „im Klaren darüber sein, dass sie nicht als Minderheit die Mehrheit terrorisieren dürfen“.


https://taz.de/Verbale-Attacken-gegen-Impfgegner/!5812410/


Der faschoide Hass auf ungeimpfte Menschen macht sich auch durch Ausgrenzungen, Zwang,

Ausgangssperren, Grundrechts-Einschränkungen, Mobbing, Dauerhetze usw. bemerkbar. o_O


Es stellt sich daher die unmittelbare Frage: Erfüllt die Tatsache eines schwerwiegenden

Eingriffs in das persönliche Dasein und die Angriffe auf die individuelle Existenz

das Momentum einer massiven und völlig unangemessenen Diskriminierung? :rolleyes:


"Diskriminierung ist eine grobe Verletzung der Menschenrechte. Diskriminierte Menschen werden aufgrund individueller oder gruppenspezifischer Merkmale systematisch an der Ausübung ihrer Menschenrechte gehindert", so die Definition, die auf der Seite von Amnesty International zu finden ist.


[URL unfurl="true"]https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/ueber-diskriminierung-node.html[/URL]


"Diskriminierung ist in Deutschland verboten und mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 

gibt es ein Regelungswerk, das vor Diskriminierung  schützt."


Unter der Rubrik "Diskriminierungsmerkmale" erfährt der interessierte, weil aktuell betroffene Bürger:


"Diskriminierung im Arbeitsleben und bei Alltagsgeschäften ist aufgrund von sechs Merkmalen verboten."

Da das Corona-Phänomen inzwischen zu einem weltweiten Ereignis geworden ist, könnte das Merkmal Weltanschauung daher als Diskriminierungsmerkmal für Ungeimpfte schon einmal in Betracht gezogen werden.


Unter der Rubrik "Lebensbereiche, in denen das AGG schützt" heißt es:


"Der Schutz des AGG erstreckt sich auf das Arbeitsleben und auf Alltagsgeschäfte. Zu Alltagsgeschäften zählen Geschäfte

 des täglichen Lebens wie Einkäufe, Restaurant-, Diskotheken- und Friseurbesuche, Bahn- und Busfahrten."


Zurück
Oben