• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Bei diesem Text reizt mich die Verteidigung des Rockstars, denn es ist eine tolle Figur in der Gemeinschaft, er wird nicht nur von der Mehrheit bejubelt, sondern auch angestrebt.

Einmal auf der großen Bühne im Mittelpunkt stehen, die Massen beglücken können und dafür von allen geliebt werden, dann sterben. Das ist der Rockstar wie er im Buche steht

und ich kann es verstehen, warum die menschliche Psyche nach dieser Figur lechzt. Es ist einfach das Tollste, was man als kleiner Erden wurm, erleben kann und es ist real und

keine religiöse Fantasie. Ich war als junger Mensch häufig in Berlin auf Rockkonzerten und wir waren begeistert, es war eine eigene Welt. Jedoch in meiner Karriere Rockstar zu

werden, was ich genauso wollte wie alle anderen, blieb es beim Bedienen der Lichtorgel bei einer Rockband aus Musikstudenten, aber immerhin ich war Teil einer Rockband

und das reichte, um vor der Groupies anzugeben. So habe ich mir eingebildet ein ganz klein wenig Rockstarluft schnuppern zu können und das war herrlich. Dass ich nie ein

wirklicher Rockstar gewesen bin sieht man daran, ich lebe noch. Sicher ist der Rockstar auch zwischendurch mal ein Wixer im wahrsten Sinne des Wortes, wenn die Groupies

ihm Zeit lassen, aber beschimpfen möchte ich den Rockstar nicht, es ist fast eine mythologische Figur aus der Realität um die christliche Religion nicht zu brauchen.

Ich werde meine Jugend, als ich Rockstar werden wollte und ein klein wenig gewesen bin, nicht verfluchen, im Gegenteil, es war eine geile Zeit.


Der Bogen zur aktuellen Pandemie ist, dass ich in dreißig Jahren auch begeistert über die Krise schreiben werde, denn Krisenbewältigung ist ein Gewinn am Ende.

So kann ich generell über die schwarzen Flecken meines Lebens Geschichten schreiben, die sich positiv lesen lassen, das hält gesund trotz Virus.

Es sind die Gedanken, wie man etwas denkt, was gerade passiert, das über Lebensqualität oder Abhängigkeit entscheidet, über Freiheit oder Schmerz.

Es sind die authentischen inneren Gefühle, die es ermöglichen, die Konflikte zu überwinden aber das lässt sich hier online nicht vermitteln.

Das Verhalten vor Ort kann man nur tun, da hilft alles Reden nichts.


Zurück
Oben