Hallo Eule, die Menschen waren früher schon deshalb klüger, weil sie in der Regel öffentlich weit zurückhaltender waren als das Informationszeitalter "noch in den Kinderschuhen steckten".
Du hast die Impfung gegen Rotaviren (=Brechreizdurchfall) vergessen, die gegenwärtig wohl weltweit angezeigt wäre, kann aber auch nur - im Falle eines Falles - die Schwere des Verlaufes mindern, was auf (fast) alle "konventionellen" Impfungen zutreffen sollte.
Bei den neuartigen mRNA-Impfstoffen und den Vektor-Impfstoffen verhält es sich allerdings individuell etwas anders - und damit im Kollektiv durch eine einheitliche Massenimpfung - eben weit komplizierter und unberechenbarer.
Das ist die eigentliche Crux, da Hausärzte in ihren unmittelbaren Empfehlungen auch mögliche Kontraindikationen - möglicherweise sogar nur zeitbefristet aber nicht generell - dahingehend berücksichtigen müssen, den richtigen Impfzeitpunkt zu empfehlen, der sich streng genommen nicht unbedingt an überschüssig "günstig" kurz vor der Verfallzeit stehenden Impfmargen richten dürfen sollte.
Das ist richtig. Die zunehmende Aufklärungsmöglichkeit bringt es auch mit sich, dass vereinfachte Erklärungen und Impfhetze auch von falschen Ratgebern im Internet zunehmend wirkungsvoll verbreitet werde, siehe hierzu:
https://www.welt.de/politik/ausland/article232572793/US-Praesident-Biden-Corona-Falschinformationen-auf-Facebook-bringen-Menschen-um.html
Aber selbst die >> "fadenscheinigsten Begründungen"<< tragen in ihrem innersten Kern oftmals noch eine nicht unbeachtliche "Fehlinformation". Und eine Fehlinformation dient immerhin ihrer Vermeidung.
@ Eule: Das ist eine wirklich gute Frage.
Die Antwort liegt möglicherweise darin, dass Unterscheidungen einfach viel zu viel Denkarbeit erfordern und Nutzenerwartungsvorteile mit befürchteten Folgeschäden gar nicht unmittelbar in Beziehung gesetzt werden dürften, zumal mittelbare Wirkungen immer über rein monetär versicherungsrechtliche wie rückversicherungsrechtliche Drittschadensliquidationen erfolgen.
Und diese Denkarbeit - als qualitatives (Versicherungs-)Beratungselement - wird auf Dauer nicht zum Nulltarif wie eine kostenlose Impfung und wie ein kostenloser Impftest - zum Sonderangebot eines Einführungspreises zu haben sein.
Bernies Sage (Bernhard Layer)