• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Die Begriffe sind für mich nichtssagend, weil sie keinen echten Inhalt haben bzw. die Art und Weise, wie sie vom Mainstream verwendet werden, für mich keinen Sinn macht. Populismus zum Beispiel. Dieses Wort wird grundsätzlich mit einer negativen Konnotation versehen, dabei könnte man sich fragen: Warum eigentlich negativ? Könnte man es nicht auch positiv belegen, im Sinne von: Der schweigenden Mehrheit eine Stimme geben. Also komme ich schon mal gar nicht damit klar, dass das Wort als Negativum benutzt wird. Und deshalb macht es für mich keinen Sinn und es geht an mir an mir vorbei, wenn der Mainstream das Wort verwendet und meint, damit etwas schlechtes über eine Person oder Partei zu sagen.


Beim Begriff "Verschwörungstheorie" weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Das ist so eindeutig ein Begriff, der zum Denunzieren von unliebsamen Ansichten und Meinungen verwendet wird, dass man das eigentlich gar nicht weiter kommentieren muss. Was ist denn für dich eine Verschwörungstheorie?




Die materialistische Wissenschaft hat aber zu viele Grunddogmen, die nicht mehr angetastet werden, wie zum Beispiel die Annahme, dass Bewusstsein im Gehirn entsteht. Wenn man das einfach setzt, folgt daraus so unglaublich viel, dass es im Grunde nicht mehr möglich ist, alternative Ideen zu diskutieren, denn diese wollen halt einfach nicht einsehen, dass Bewusstsein ein Epiphänomen der Materie ist und wir nichts weiter als Trockennasenaffen sind.


Zurück
Oben