Narrative - und nicht das Narrativ, und darin liegt der Unterschied.
Niemand bezweifelt, dass es Lobbies gibt, die auf unsere Politiker Einfluss nehmen oder wollen. Manche sogar erfolgreich. Viele auch, und darin liegt der Unterschied der Sichtweisen.
Einigen Zeitgenossen hat im Laufe der Zeit das Internet offenbar die Sinne vernebelt. Sie sind der Ansicht, es steckten alle unter einer Decke, über alle Parteien hinweg, über verschiedenene Nationen und zusammen mit den Medien. Das nennen sie dann "den Mainstream".
Dabei haben sie nur etwas ganz Wesentliches verloren. Man bezeichnet es als die Realität. Innerhalb der Realität gibt es Aussagen, die einen hohen Wahrheitsgehalt haben. Folgerichtig tauchen dann dieselben Aussagen in verschiedenen Quellen auf. Das nennt man Konsens.
Für besagte Zeitgenossen ist es jedoch nurmehr der Beweis, der Konsens sei zentral gesteuert. Stattdessen glauben sie lieber den Botschaften von Selbstdarstellern, Wichtigtuern und Spinnern, die mit an den Haaren herbeigzogenen, aus kruden Quellen zusammen geschusterten, unbelegten Geschichten daher kommen. Geschichten, die nur einem Zweck dienen: Ein vorgefasstes, unreflektiertes, "intuitives" Weltbild zu bedienen, das obwohl dessen Aussagen je nach Zweck sich immer wieder verändern und angepasst werden, vergleichsweise einfache Botschaften transportiert.
Diese Leute nennen sie dann (fälschlicherweise) "Whistleblower" oder gar "Erleuchtete".