• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ich sagte deshalb mit Absicht: „kaum“. Meine Meinung dazu wurde u.a. davon beeinflusst:


„Während in Deutschland bislang mehr als neun Prozent der über 80-Jährigen, bei denen das neue Coronavirus nachgewiesen wurde, gestorben sind, waren es unter den 60- bis 69-Jährigen nur gut zwei Prozent. Von den unter 30-jährigen positiv Getesteten mussten dagegen 98,8 Prozent nicht ins Krankenhaus, die allermeisten Jungen und Gesunden spüren nicht einmal etwas davon, wenn sie sich anstecken. Intensivstation, Todesgefahr, das Risiko dafür ist in dieser Altersgruppe so gering, dass es mit 0,03 Prozent statistisch kaum valide zu erfassen ist. Erst in der Gruppe der 30- bis 39-Jährigen steigt das Letalitätsrisiko in den Promillebereich.“ (https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-junge-menschen-gefahr-1.486315522)


Im selben Artikel steht auch, dass ein Mädchen von 16 Jahren an Covid-19 gestorben ist, aber nichts über ihren generellen Gesundheitszustand. Gleichwohl berührt mich und wohl die meisten das Sterben einer 16-Jährigen stärker als bei Menschen jenseits der 80.






Richtig, aber dieses Argument könnte eh nur von gefühlskalten Zynikern kommen. „Sowieso“ sterben ansonsten eh alle Menschen ;-)


Zurück
Oben