Das haben nun mal flüchtige Zeitgesetze als vorübergend vorrangige Zweitgesetze, die mit gesetzlichen Vermutungen arbeiten müssen, nun mal rechtsstaatlich formal so an sich und mit dem "flüchtend sich selbst beschleunigenden Universum an sich" bezüglich Expansion und Komprimierung durch Kompromittierung - auf den Punkt gebracht - gemeinsam.
"Gesetzwidrige Gesetze" sind bewusst gesetzeszielwidrig formal vorformulierte Gesetze, die den Widerspruch provozieren müssen, auf Teufel komm raus und Gott bleib drin, der reinen oder unreinen Erfahrung willen, über die Datenflutfilterung zu machtbestimmenden Schlüsselerkenntnissen zu gelangen.
Solche ehemaligen Seuchengesetze werden bewusst als praktikable Infektionsschutzgesetze absolut widersprüchlich so vorformuliert, dass sie die Infektion schützen dürfen, damit diese in gesetzlicher Vermutung den "als absolut böse vordefinierten" Wirten nicht zu nahe kommen sollen. Ein angemessener Abstand genügt, damit ein angemessener Zustand der Selbstrechtfertigung aufrechterhalten werden kann.
Formalrechtlich sind somit (bios-logisch) falsche Zeitgesetze als vorrangige Zweitgesetze zur Erkenntnisgewinnung besondes effektiv, aber eben auch sehr aufwendig, wo sie vorübergehend den Datenschutz auszuhebeln erlauben, weil das Unrecht natürlich normalerweise keinen Rechtschutz durch die Gesetzgebung genießt, ausgenommen sind davon höchstens Kronzeugen oder 'Koronazeugen'... 
Und wo kein Datenschutz gilt, muss dies zeitgesetzlich beschränkt werden, um die (teilweise eingeschränkten) Verfassungsgrundsätze nicht dauerhaft zu verletzen.
Der Gipfel der Widersprüchlichkeit liegt darin, dass zu Unrecht ermittelte Daten sogar anschließend "fachmännisch vernichtet" werden müssen, obwohl jedem Kleinkind schon klar sein dürfte, dass die Vernichtung einer Information ebenfalls eine Information darstellt, die nicht vernichtet werden kann ohne sie erst entstehen zu lassen.
@Muzsmuz: Ja, ja, damit müssen Sie leben, was Ihnen nicht bekannt ist. 
Auf ein argumentum ad verecundiam, so wie Sie es unterschwellig reklamieren könnten, habe ich nie spekuliert.
Gott sei Dank hilft das, was Sie sagen nichts zur Sache beizutragen. Bekannt ist, dass Bernies Sage von sich selbst sagt: "Ich bin nicht derjenige, der ich nicht bin" - "Ich bin derjenige, der ich in meiner Zahl bin".