• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten


Altersabhängige allgemeine Sterblichkeitsraten.

 


Ein Dokument des RKI und des Statistischen Bundesamtes über

Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede

weist u.a. im Kapitel 4 die altersspezifische Sterblichkeit aus

(den 3-Jahresdurchschnitt des Zeitraumes 2006 bis 2008).

 

Sie ist mit 0,01 % (10 von 100.000) am niedrigsten in der Altersgruppe 5-9 Jahre;


liegt bei etwa 0,1 % (100 von 100.000) in der Altersgruppe 35 bis 39 Jahre;


bei etwa 1 % (1.000 von 100.000) in der Altersgruppe 55 bis 59 Jahre;


bei etwa 10 % (10.000 von 100.000) in der Altersgruppe 80 bis 84 Jahre;


und bei mehr als 22 % (22.300 von 100.000) in der Altersguppe 90+.


Nachzulesen bei:


https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung

/GBEDownloadsT/sterblichkeit.pdf



Wohlgemerkt, das sind statistische Daten über einen Zeitraum,

in dem weit und breit nichts von einer Corona-Pandenie zu sehen war.



>Das musste auch einmal in aller Klarheit gesagt werden.<


 


Zurück
Oben