Dazu Muzmuz an Bernd gerichtet:
Dieser Frage schließe ich mich mit großen Interesse an und bitte Bernd um genaue Quellenangabe.
Wenn man eine Quelle originalgetreu fremd zitiert, hier:" von einem Computerprogramm zu einem Virus zusamengesetzt" dann muss man tatsächlich auch die darin enthaltenen oder enthaltenden "Zu-Samenfehler" hervorhebend zitieren und zur Richtigstellung aber unbedingt persönlich darauf hinzuweisen versuchen, diese seine eigene Drittmeinung von der fremden Drittmeinung abzugrenzen.
Zwischenbemerkung eines Mesosokratikers: "In diesem "Nichtzusammenhang von strategisch eventuell bewusst eingebauten (Sprach-)Fehlern" erkennt ein aufmerksamer Erstbeobachter ob jemand ein Original ohne Quellenangabe zitiert und sich den Fehler zur erlaubten Nachverfolgung zueigen macht.
Inbesondere beim einleitendem Hinweis auf nicht barrierefreies Anklicken, kann man so bei bewusst eingebauten Sprachfehlern die "Spreu vom Weisen" trennen. 
Als eklatantes Beispiel aus dem Gesetzestext des deutschen Infektionsschutzgesetzes (IfSG), welche die "Infektion - irrig oder bewusst - schützen soll", erlaube ich mir aus dem nicht barrierefreien Zugang zum Infektionsschutzgesetz des Landes Baden-Würrtemberg wortwörtlich korrekt zu zitieren:
„Die sogenannte Notbremse im Lockerungskonzept soll greifen, wenn in Stadt- und Lankreisen über 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen erfolgen."
Möglicherweise war hier Stadt-und Landkreisen gemeint, aber tatsächlich und richtig sind in Wirklichkeit so genannte „Lan-Kreise“ gemeint, aber dieser Fehler ist bei einem ganz bewusst gesetzwidrig vorpreschend gestalteten (Angriffs-)Gesetz, das außerhalb von Verfassung und Datenschutzrechtsanspruch steht, verwaltungsrechtlich unerheblich.
Denn Jedermann mit gesunder Auffassungsgabe erkennt sofort diese „Nicht-Täuschung“, dass in Wirklichkeit auch dies tatsächlich so sein sollte, was in der formalen Jurisprudenz unschwer von Berechtigten zu kritisieren erkennbar sein wird.
Danke Muzmuz! Insbesondere der letzte Satz: "Ob dieses Signal auf Grund des Vorhandenseins des Virus auftritt, ist damit nicht gesagt", erlaube ich mir hervorzuheben.
Bernies Sage (Bernhard Layer)