Prinzipiell, ja. Allerdings müssen wir berücksichtigen, dass wir es hier mit einer Gesellschaft zu tun haben, und der Umgang damit komplex, und dessen Resultat manchmal schwer vorhersagbar ist.
Der Begriff "Mittelweg" in diesem Fall gefällt mir nur so weit, als dass der Weg eine Vielzahl an Aspekten berücksichtigen muss. Er soll hier nicht als Kompromiss im Sinne eines Verhandlungsergebnisses verstanden werden.
Eigenverantwortung ist wichtig, und hier habe ich in Österreich großen Nachholbedarf gesehen. Ich war diesen Sommer mehrmals in Italien und habe festgestellt, dass dort das Virus weitaus ernster genommen wird
als hierzulande. Auch in Italien wird da und dort die Maskenpflicht beklagt (auf Grund der höheren Temperaturen verständlicher als bei uns), aber die Bereitschaft, seinen eigenen kleinen Beitrag zu leisten ist dort
deutlich ausgeprägter. Sei es die nationale Mentalität oder das erlebte Szenario diesen Frühling - egal. Es war schon beeindruckend.
Umso beklemmender ist die Wahrnehmung der Unwilligkeit, der Mangel an Solidarität und Einsicht hierzulande. Hier im Forum exzessiv gezeigt durch frenilshtar und belair57 im Speziellen, in der Realität durch
Maskenverweigerer, Partygeher oder jener Geistesgrößen, die die Masken zwar tragen, aber nur über den Mund und nicht über die Nase.
Oder die Freude in manchen Teilen der Bevölkerung, dass unzählige ausgesprochene Strafen i Zuge der Covid-Maßnahmen auf Grund von juristischen Formfehlern nichtig sind. Klar, formalrechtlich hat das schon seine Richtigkeit und es hat in einem Rechtsstaat auch so zu sein, aber freut man sich auch darüber, wenn ein Raser, der mit 250 km/h auf der Autobahn geblitzt wurde, auf Grund eines Formfehlers unbehelligt bleibt ? Oder gar ein Mörder trotz eindeutiger Beweislage auf Grund eines Formfehlers frei gesprochen werden muss ? Ist das wirklich ein Erfolg der Bürgerrechte, der bejubelt werden muss ?
In Zeiten wie diesen zeigt sich, wer Solidarität verinnerlicht hat. Die Bereitschaft, etwas für die Gemeinschaft zu tun, auch wenn es etwas kostet. Dass es solche Bevölkerungsschichten gibt, ist natürlich klar. Sie aber in Aktion zu erleben, ist doch beschämend.
Leider funktioniert die Stärkung einer Eigenverantwortung nicht innerhalb von Tagen oder Wochen - und wie wir an Hand der Verläufe der Infektionszahlen sehen, können Wochen viel zu viel sein.