• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ich denke, den Verantwortlichen ist die Folgeproblematik der derzeitigen Stilllegung des gesellschaftlichen Lebens und der Wirtschaft bewusst, aber sie scheinen diese Maßnahme als das "geringere Übel" zu bewerten, denn wenn tatsächlich unzählige Menschen an den Folgen einer Infektion sterben würden, wären die wirtschaftlichen Folgen vermutlich noch schlimmer, als durch diese selbst herbeigeführte vorübergehende "Vollbremsung des öffentlichen Lebens".


Also entweder die Verantwortlichen haben wirklich sehr große Angst vor dem Verlust von vielen Alten und Kranken, die man als Risikogruppe bezeichnet und die für die Wirtschaft sehr wichtig sind, oder es gibt einen ganz anderen Grund für das alles.



Ja es gibt einige Leute, die der Meinung sind, dass Viren auf Geld überleben würden und zu bargeldloser Bezahlung raten. Aber das glaube ich nicht, denn  Viren leben ja gar nicht, sondern "bestehen, anders als Bakterien, weder aus einer eigene Zelle noch haben sie einen eigenen Stoffwechsel. Sie haben keine eigene Energiegewinnung und keine Möglichkeit zur Proteinsynthese. Deshalb sind sie streng genommen auch keine Lebewesen"... 


https://www.infektionsschutz.de/infektionskrankheiten/erregerarten/viren.html


Das Robert Koch-Institut (RKI) als Bundesoberbehörde für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten meldet, dass der Hauptübertragungsweg von Coronaviren* primär die Tröpfcheninfektion ist, also wenn die Viren etwa durch Husten eines Infizierten in die Luft gelangen, von dort auf die Schleimhäute von Augen, Mund und Nase anderer Personen treffen und so in den Körper eindringen.


https://www.merkur.de/leben/gesundheit/coronavirus-hoch-risiko-einer-ansteckung-kasse-beim-bezahlen-zr-13564695.html


Ich habe beim Einkaufen schon einige Leute gesehen, die Gummihandschuhe, aber keinen Mundschutz tragen und halte das für ziemlich unsinnig, weil Viren nur dann durch die Hände übertragen werden, wenn man sich damit ins Gesicht, bzw. an den Mund oder die Nase fasst.  Wenn man also in die Hand hustet oder niest und sich danach an den Mund oder die Nase fasst, kann man sich anstecken oder ist bereits infiziert, weil man ja sonst nicht husten und/oder niesen würde. Und wenn ein Kunde einen Kassierer anhustet, der Handschuhe trägt, nützen ihm die Handschuhe überhaupt nichts. Vor einer Schmierinfektion kann man sich sehr gut schützen, indem man sich nicht ins Gesicht fasst und die Hände wäscht, aber eine Übertragung über die Luft, kann man nur durch Mundschutz verhindern, weshalb ich es auch nicht nachvollziehen kann, dass die Kassierer alle ohne Mundschutz an den Kassen sitzen und sich vor einer Übertragung durch das Geld fürchten.


Zurück
Oben