• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

So wichtig, wie du meinst, ist dieser Satz gar nicht.

Es gibt den Oberbegrifft Lungenkrebs, aber dahinter verbergen sich mehrere Krebsarten und diese müssen schon jetzt unterschiedlich behandelt werden. Der Giftcoctail, der jedem Patienten bei der Chemotherapie verabreicht wird, ist auch auf diese spezielle Krebsart abgestimmt. Das Rasenmäherprinzip gilt dennoch bei der Chemotherapie, denn dabei werden überall im Körper viele gesunde Zellen, die mit der Krebsart nichts zu tun haben, auch abgetötet. Ähnliches gilt für die Strahlungstherapie. Die Bestrahlung wird zwar auf den Tumor fokussiert, aber benachbartes, gesundes Gewebe wird dennoch nicht verschont.


Beim therapeutischen Einsatz dieses nRNA-Impfstoffst werden nur Tumorzellen vom Immunsystem gezielt angegriffen. Das ist ein enormer Fortschritt in der Krebstherapie.

Es handelt sich zudem bisher um eine klinische Phase I, bei der neben der Wirksamkeit, die Verträglichkeit und die richtige Dosierung ermittelt werden sollen. Erst nach zwei weiteren klinischen Phasen wird der Impfstoff zur Zulassung angemeldet.

Beim Impfstoff gegen SARS-Cov2 handelte es sich um eine Virusart, die man gründlich studiert hatte und die Millionen Menschen infiziert hatte. Deshalb war eine einheitliche Impfung für alle geeignet. Gegen die einzelnen späteren Mutationen hat man dann den Impfstoff auch angepasst.


Parenthese:

Ein Mann in meinem Bekanntenkreis hatte im März letzten Jahres die Diagnose einer Krebsart bekommen, die sich wie ein Netzt an den Lungenflügeln spannte. An eine Operation war also nicht zu denken und Strahlentherapie war auch ausgeschlossen. Man hat eine spezielle Chemotherapie eingesetzt, die zunächst vielversprechend gewirkt hat. Ich habe seinen Prozess mitverfolgt, weil wir uns seit vielen Jahren kannten und recht eng befreundet waren. Ich habe ihn regelmäßig besucht, weil er moralische Unterstützung brauchte. Ich musste dann im Sommer für drei Wochen verreisen und ich habe ihn kurz davor angerufen und nach seinem Zustand gefragt. Er hat mir begeistert berichtet, dass die Chemotherapie, nach Aussagen seiner Ärzte, sehr gut wirkt und er hatte große Hoffnungen auf eine Genesung.

Als ich aus der Reise zurückkam, hat mir ein anderer Bekannter gesagt, dass er inzwischen palliativ liegt. Sein Krebs hatte metastasiert und er hatte nun einen Gehirntumor. Ich habe ihn Besucht und ihn fast nicht wiedererkannt. Im Oktober starb er mit 59 Jahren.


Die Probanden für diese klinische Phase werden vermutlich ihre letzte Hoffnung darauf setzen und das Geld wird das Letzte sein, was sie interessiert, aber die Kosten dieser klinischen Phase trägt ohnehin der Impfstoffhersteller. Die Anpassung des Impfstoffs auf den einzelnen Patienten wird mit der Zeit im Herstellverfahren integriert, denn für den Hersteller ist auch wichtig, dass möglichst viele Patienten behandelt werden. Sei nicht schon wieder so misstrauisch. Andere Hersteller schlafen nicht während der Zeit, denn die mRNA-Technologie ist nicht neu. Sie wird jetzt viel breiter eingesetzt, weil der technologische Fortschritt inzwischen so weit ist.


Ein dritter Lungenflügel hätte den Nachteil, dass man drei Lungenflügel zu behandeln hätte, die dann auch zu dritt metastasieren könnten. Eine erfolgreiche Ernährungsumstellung scheitert oft am Menschen, denn zu Glück gleicht kein Mensch dem Anderen. Stell die vor, du müsstest so ticken wie ich oder umgekehrt. Das könnten wir beide doch der Menschheit nicht antun...;)


Zurück
Oben