Während der "Spanischen Grippe" wusste man über Viren damals genau so wenig wie du heute. Wie man sich gegen die Infektion schützt, wussten sie auch nicht und Tests, die man in jeder Apotheke kaufen kann oder Teststationen wie bei uns, gab es auch nicht.
An einen Impfstoff und zwar in so kurzer Zeit entwickelt, wie gegen SARS-Cov-2 war gar nicht zu denken. Das Ergebnis war, dass rund 500 Millionen Menschen infiziert wurden, was damals fast einem Drittel der damaligen Weltbevölkerung entsprach und mindestens 20 vielleicht sogar 50 oder 100 Millionen Menschen an der Pandemie gestorben sind.
Diesmal wurden rund 700 Millionen Menschen weltweit infiziert und "nur" rund 7 Millionen an Covid gestorben. Jeder darf selbst ausrechnen, wie diese Zahlen ausgesehen hätten, wenn die Schutzmaßnahmen so gewesen wären wie damals, das Wissen über Viren wie damals - oder wie deins heute - und ganz ohne Impfung, denn das war nicht selbstverständig, dass eine Impfung gegen SARS-Cov-2 so schnell entwickelt worden wäre, wie das diesmal der Fall war.
Dieser Artikel ist aus dem Jahr 2018. Damals konnte man nicht ahnen, dass eine neue Pandemie, ähnlich gefährlich wie die Spanische Grippe, zwei Jahre später wieder die Menscheit einer so großen Gefahr aussetzen würde:
[URL unfurl="true"]https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2018/02/die-schnelle-toedliche-geschichte-der-pandemie-der-spanischen-grippe[/URL]
Schlaf weiter...