• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Christlicher Glaubensausdruck


Hallo Joan! Entschuldige meine verspätete Antwort auf Deinen Beitrag. Ziemlich viel Geräusch hier. Ich nehme mir jetzt die Zeit, zu lesen und alles, was mich nach meiner Frage interessiert, zu beantworten.




DAS IST DAS ANLIEGEN DER MENSCHEN ? - den eigenen Tod zu überwinden, wäre dann sicher kein Anlaß, in die Kirche zu gehen, sondern seine Kollekte in die Weiterentwicklung der Medizintechnik zu investieren.


Denn nur Medizintechnik kann den Tod überwinden. Fortgeschrittene Nano- und Femtotechnologie könnte sogar kleinere chemische Verbindungsänderungen, wie sie zur Muskelbewegung erforderlich sind, dahingehend stabilisieren, daß es keinen Verschleiß mehr gibt, zumindest für einen gewissen Zeitraum.


Naja.


Ich halte dagegen:


Gott hat die Welt erschaffen, und war enttäuscht, daß der mit der Welt als Schlußstück erschaffene Mensch sich anschickt, zu erkennen oder zu begreifen, was Gott sich als Bubenstück ausgedacht hat: nämlich die Perfektion, die im Konzept des Sündenfalls liegt.


Die Schlange...




Du berührst jetzt ein vergleichsweise einfaches Thema. An die Dreifaltigkeit zu glauben - also an die Einheit Gottes als Vater, Sohn, und "Heiliger Geist" - mag man verwerfen, wenn man den Gedanken der Abkunft und der Familie aufgibt.


Wenn man diesen Gedanken aber nicht aufgibt, kommt man schnell dazu, zu erkennen, daß es einen Geist jenseits der Familie gibt, der diese trotzdem zusammen hält - und das wird dann wohl der heilige sein.


Soviel zum "Heiligen Geist"...


Jetzt zu Christus:




Und wenn? "Nehmet, esset, das ist mein Leib" - das Problem für christlich denkende Menschen ist heute wohl oft, daß sie sich mit auf die Straße Gebrochenem befassen müssen.




Aber das ist für mich doch auch wieder erherrlichend! In der Tat hast du Recht- die sozialdemokratische Partei Deutschlands kommt davon auch nicht los, ohne was erfüllen zu können!


Aber das war nicht meine Frage.



Das ist die evangelische Lesart.



Ich auch nicht - wiewohl die Identifikation mit "Christi Leid" genauer betrachtet werden muß. Manche - evangelische vor allem - nehmen das sehr wörtlich und "Christi Leid" als das Wesen Gottes.


Gruß Thorsten


Zurück
Oben