• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Christlicher Glaubensausdruck





Hallo finna,

ich schätze Deine engagierten Beiträge sehr, auch wenn ich die darin ausgedrückte Meinung mit Dir nicht teile.

Für jeden der denkt, dass die Sünde möglich sei,

ist die Welt vor der Liebe sicher.

( Ein Kurs in Wundern)




Sünde bedeutet Trennung von Gott. Die ist nicht möglich. Weil wie ich mir auch langsam angewöhne nicht nur Atheisten zu sagen sondern auch wohl den meisten bekennenden Christen:

"Du kannst keinen einzigen Schnaufer tun ohne Gott." 

Also wenn Du es nicht tun kannst, dann kann es auch kein anderer Mensch.PUNKT

Am jüngsten Tag und ich keine keinen jüngeren Tag, als den heutigen, wirst Du gefragt, was Du dem Geringsten von einem getan hast. Meist vergessen die guten Christen dann sich selber als ebenfalls liebebedürftig und damit fängt schon alles Unheil an.

mich selbst lieben 


wenn ich dich mehr liebe, 

als mich selbst.

liebe ich dich eigentlich weniger.

wenn ich mich weniger liebe als dich 

mache ich es dir schwerer

mich zu lieben

deine liebe zu mir 

ist sehr abhängig

von der liebe die ich zu mir selbst habe

und meine Liebe zu dir 

wird stärker sein

wenn du dich so liebst wie du mich liebst


Ulrich Schaffer



Ein Christ, weiß und glaubt daran, dass er von seiner Sünde erlöst ist. Dann lebt er sein ganz normales Leben weiter. Ich habe 40 Jahre gebraucht, um diese ganz einfache Wahrheit zu kapieren und zu kapieren, dass diese eben in den letzen 200 Jahren immer wieder gerade von den Kirchen verwischt und regelrecht verboten wurde. ( Befreiungstheologie)  So sehr war ich selber von meiner Bosheit überzeugt und dann später mit dem leidenden Christus am Kreuz identifiziert.

Es hat lange gebraucht den ewigen Ankläger zum Schweigen zu bringen. Der jetzt noch in der Form von Zeilinger und Dir hier auftauchen.


Solange an das Böse  geglaubt wird und daran geglaubt wird, dass es bekämpft werden muss so lange wird es das Böse geben. Ich glaube an das Gute in jedem Menschen und dass jeder Mensch im Grunde seines Herzens auch gut sein will.


Nur solange wir ganz kindlich geblieben sind und jeden für böse halten, der auch nur in die Reichweite von möglichen und meist schon lang vergessenen seelischen Wunden kommt, wird eben dieser Mensch für böse erklärt oder sich im Besten Falle nur vor ihm geschützt, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Ein ursprünglich gesunder Mechanismus wird zu einem Mittel von Misstrauen, Verunsicherung und Isolation in Folge davon zu Hass und Neid.


Dabei kann sprechenden Menschen geholfen werden und mit dieser Fähigkeit können dann auch alle unnötigen Distanzierungen zu Gunsten einer positiven Abgrenzung aufgehoben werden und jeder Mensch kann dann seine Grundbedürfnisse nach Abstand und Nähe sowie Andersartigkeit und Gleichheit gewahrt wissen.


Da ist dann kein Platz mehr für den Glauben an die Sünde. So sollte es Dir ein Rätsel bleiben, warum Du den Glauben an den Teufel überhaupt zulässt. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Lösung dieses Rätsels.


:liebe: :schaukel: :schaf: rg 



Zurück
Oben