• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Eigentlich nicht.

 Ist das Gleiche wie Anarchie, die ich dem Kommunismus allemal vorziehe. Die Bsp kommunistisch geführter Staaten sind auch nicht gerade als Vorbild geeignet.

 Es scheitert ganz einfach am Mensch sein.

 Vietnam:

Menschen, die friedlich Kritik an der Regierungspolitik übten, wurden weiterhin durch strafrechtliche und andere Maßnahmen zum Schweigen gebracht. Aktivisten wurden umfassend überwacht und schikaniert. Dies galt auch für die Teilnehmenden an Demonstrationen gegen die vom Stahlwerk der Formosa Plastics Group verursachte Umweltkatastrophe, die verheerende Auswirkungen auf das Leben von schätzungsweise 270000 Personen hatte (siehe unten). Angriffe auf Menschenrechtsverteidiger waren an der Tagesordnung.

Laos:

Im März 2016 wurden die Aktivistin Lodkham Thammavong und die Aktivisten Somphone Phimmasone und Soukan Chaithad nach ihrer Rückkehr aus Thailand inhaftiert. Sie sollen mindestens sechs Monate ohne Kontakt zur Außenwelt in Haft gehalten worden sein. Man warf ihnen vor, während ihres Aufenthalts in Thailand die Regierung von Laos in sozialen Netzwerken kritisiert und damit die nationale Sicherheit gefährdet zu haben. Die Aktivistin und die beiden Aktivisten hatten außerdem an einer friedlichen Demonstration vor der laotischen Botschaft in Bangkok teilgenommen. Im Mai 2016 zeigte das staatliche Fernsehen Aufnahmen, in denen sie sich für ihre Aktionen entschuldigten und zugaben, gegen die Regierungspolitik protestiert zu haben. Im September erhielt Somphone Phimmasone einen kurzen Besuch seiner Familie. Zum Jahresende befanden sich alle drei noch in Haft.

Nordkorea: Muß man nichts sagen...


China:

Todesstrafe, Tibet, Menschrechtsverletzungen


Kuba:

Auch hier Unterdrückung der Meinungsfreiheit. Künstler werden verhaftet, Haftstafen wegen Kritik an Castro....


Daher bin ich eher Anhängern des Gedanken der Anarchie, der sich klar vom Kommunismus unterscheidet, weil nach der Vorstellung echter Anarchisten keine Herrschaft existiert(also Demokratie in Reinform ist) und der Kommunismus das nur von sich behauptet.

Aber auch Anarchie (nicht Anomie)ist in der Realität höchstens in sehr kleinem Rahmen möglich.


 Mir ist schon klar das Anhänger des Kommunismus eigentlich Gerechtigkeit für alle wollen, nur funktioniert das eben leider nicht.


Zurück
Oben