• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ich würde argumentieren, dass Menschen nicht dazu in der Lage sind sich zu 100% in ein Denksystem hineinzuversetzen, weil wir Lebewesen und keine Roboter sind.

Um gute Reslutate zu erzielen, helfen wir uns damit, dass wir etwas verstehen.

Stellt sich nur die Frage, was Verständnis überhaupt ist.

Ich habe sie so Beantwortet: Verständnis ist eine Emotionale Ordnung.

Und ja das bedeutet, dass ich auch eine Rechenaufgabe zuerst mit emotionaler Logik angehe, indem ich sie mit einem Musterbeispiel, welches die größte Emotionale bedeutung hat, vergleiche.

Mein Beispiel der emotionalen Logik soll außerdem nicht zu einer Annäherung an die Realität führen, sondern als Erklärungsmodell dienen, um zu verstehen, warum es vielen eben doch egal ist, wenn ein System nicht zu 100% stimmt.

Viele machen sich die Welt nicht so wie sie ihnen gefällt, sondern argumentieren, dass sie etwas als anwendbar akzeptieren, wenn es zu 80 Prozent stimmt. Und für alles was aus dem Muster fällt verwendet man eben ein anderes Konzept.

Tatsächlich sehe ich es so, dass ein System umso komplizierter wird, je präziser es die Wirklichkeit darstellt und ein System, welches zu 100% stimmt, mit dem aber leider keiner etwas anfangen kann, ist in 100% der Fälle nutzlos.


LG Hiha


Zurück
Oben